Die Altmark-Käserei Uelzena GmbH führt die lange Tradition der Milchverarbeitung in der Altmark fort und produziert Schnittkäse und Butter für den Großhandel und die Lebensmittelindustrie. Die über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte Firma gehört zur Uelzena-Unternehmensgruppe mit Sitz im niedersächsischen Uelzen. Das Unternehmen ist Ausbildungsbetrieb und beschäftigt über 130 Mitarbeitende.
Industriemechaniker sind in der Produktion und Instandhaltung tätig, wo sie dafür sorgen, dass die Maschinen stets betriebsbereit sind. Sie richten diese ein, prüfen ihre Funktionen, ermitteln Störungsursachen, bestellen oder fertigen Ersatzteile und führen Reparaturen aus. Mit Techniken wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Schweißen sind sie ebenso vertraut wie mit dem Montieren und Justieren von Bauteilen.
Die Ausbildung erfolgt im dualen System, d. h. im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Werkstatt – begleitend zum Arbeitsablauf. Außerdem werden Inhalte in der Berufsbildungsakademie „Altmark“ vermittelt.
BERUFSAUSBILDUNG
Die Ausbildung erfolgt in folgenden Bereichen:
- Grundlagen der Metallverarbeitung
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Aufbau und Reparatur von pneumatischen Steuerungen
- Ermitteln und Beheben von Fehlern uns Störungen an Maschinen und Anlagen
- Qualitätssicherung durch Dokumentation von Arbeitsdurchführungen
- Umweltschutzmaßnahmen, Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
Schwerpunktfächer:
- Fachrechnen
- Fachtheorie
- Fachzeichnen
- praktische Fachkunde
- Politik/Wirtschaft
1. Ausbildungsjahr
Berufsbildende Schulen I & Berufsbildungsakademie „Altmark“
Schillerstraße 6 Akazienweg 27
39576 Stendal 39576 Stendal
ab 2. Ausbildungsjahr
Berufsbildende Schulen Haldensleben des Landkreises Börde
Neuhaldensleber Straße 46 f
39340 Haldensleben
Die Berufsschule findet je nach Ausbildungsjahr ein- bis zweimal pro Woche statt.
3 ½ Jahre
Vor der Industrie- und Handelskammer müssen zwei Prüfungen abgelegt werden:
- Teil 1 der Abschlussprüfung (Theorie und Praxis im zweiten Ausbildungsjahr)
- Teil 2 der Abschlussprüfung (Theorie und Praxis am Ende der Ausbildung)
Einsatz im Bereich der Reparatur und Wartung
Fortbildung zum Industriemeister, Techniker, Technischen Fachwirt, Technischen Betriebswirt
DEIN PROFIL
Sekundarabschluss I mit guten Ergebnissen in den naturwissenschaftlichen Fächern (Mathematik, Physik). Die Auswahl der geeigneten Bewerber erfolgt nach Abschluss der Vorstellungsgespräche und einem kleinen Test.
Wir erwarten:
- Interesse an produktionstechnischen Abläufen
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Genauigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln
- Engagement
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
UNSERE LEISTUNGEN
- Du erhältst eine tarifliche Ausbildungsvergütung.
- Freuen darfst du dich auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Wir bieten dir übertarifliche Sozialleistungen.
- Du erhältst 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Mitarbeiterrabatte durch "Corporate Benefits"
- Wir zahlen dir monatlich einen Fahrtkostenzuschuss für Fahrten zur Berufsschule.
- Auf ein gutes Betriebsklima wird bei uns großen Wert gelegt.
- Die familiären Strukturen geben dir schnell das Gefühl der Zugehörigkeit.
- Deine persönlichen Ansprechpartner haben immer ein offenes Ohr für dich.
- Flache Hierarchien ermöglichen dir einen guten Start in die unterschiedlichen Abteilungen.
- Wir fördern deine individuelle Altersvorsorge.
NEUGIERIG GEWORDEN?
Dann sind wir schon gespannt auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bewirb dich gern direkt über unser Karriereportal.
Für Fragen steht dir Corinna Herrmann, Tel.: 039089 979-15, sehr gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: