Die Natürlichkeit unserer täglich frischen Backwaren macht den Unterschied. Das werden Sie sehen, schmecken und genießen.
Unsere Bäcker arbeiten ausschließlich nach den ursprünglichen Originalrezepten des Hauses, die dem traditionellen Backhandwerk verpflichtet sind.
Industrielle Fertigmischungen sind in der Backstube von Wolthers Brotkate tabu. Stattdessen setzen wir konsequent auf natürliche Rohstoffe aus der Region und beste Zutaten. Den Teigen geben wir eine lange Reifezeit. So kann sich der aromatische Geschmack wunderbar entfalten.
Ehrliche Produkte – mit Liebe gebacken:
• Hochwertige Mehle
• Butter und Rapsöl statt gehärteter Fette
• Selbst hergestellte Natursauer- und Vorteige
• Mehrfach ungesättigte Fettsäuren und lebende Kulturen
• Keine künstlichen Aromastoffe, Farbstoffe oder Geschmacksverstärker
Die Tätigkeit im Überblick:
Bäcker/innen stellen Brot, Kleingebäck, Feinbackwaren, Torten und Desserts sowie Backwarensnacks her.
Bäcker/innen finden Beschäftigung:
• im Nahrungsmittelhandwerk
• in industriellen Großbäckereien
• in Fachgeschäften wie Spezial- und Diät-Bäckereien
• in der Gastronomie und im Cateringbereich
Die Ausbildung im Überblick:
Bäcker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Sollten wir Ihr Interesse für Naturbackprodukte geweckt haben, so freuen wir uns auf Ihre schriftliche und aussagekräftige Bewerbung:
Wolthers BrotKate e.K.
Claudia Wolther
Honerdingen 107
29664 Walsrode
info@brotkate.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Bäcker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: