## Schule geschafft - und nun?
Hast du schon einmal daran gedacht, dich beruflich für die Wasserversorgung zu interessieren?
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Deshalb werden Fachkräfte für die Erfüllung der vielen Aufgaben in der Wasserversorgung immer gebraucht.
Mit deiner Bewerbung für einen der angebotenen Berufe entscheidest du dich für eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit. Deine Arbeitsorte sind in der freien Natur und auch innerhalb moderner Wasserversorgungsanlagen. Es warten große Herausforderungen auf dich.
Aufgabenbereich:
Als Anlagenmechaniker/-in arbeitest du in der Ver- und Entsorgungswirtschaft, in Metallbauunternehmen, aber auch in der Erdöl-, Erdgasförderung oder in Raffinerien.
Hier stellst du u.a. Anlagen, Behälter bzw. Rohrleitungssysteme her. Dazu schneidest du Bleche zu, kantest sie, längst Rohre ab, biegst Rohrstücke sowie Bleche und fertigst z.B. mit Hilfe von CNC-Maschinen einzelne Bauteile an. Gegebenenfalls fügst du die Komponenten im Betrieb zu Baugruppen zusammen und veranlasst den Transport zur Baustelle bzw. zum Kundenbetrieb. Vor Ort montierst du die Einzelkomponenten und Baugruppen. Du verbindest Rohrleitungen, baust Ventile und Dichtungen ein, schließt Kessel oder Druckbehälter an und übergibst dem Kunden die fertigen Anlagen.
Auch die Wartung von Anlagen, die Instandsetzung und gegebenenfalls die Erweiterung oder der Umbau bestehender Anlagen gehört zu deinen Aufgaben.
Voraussetzung:
• Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
• Freude an praktischer und organisatorischer Tätigkeit
• Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein bei der täglichen Arbeit
• Interesse an der Umwelt und Umwelttechnik
• Selbstständigkeit und Flexibilität
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Aufstiegschancen:
Meister, Techniker, Ingenieur
Hier kannst du dich bewerben
Deine Bewerbungen richtest du bitte an die regionalen Ver- und Entsorgungsunternehmen
oder auch direkt an uns. Wir vermitteln Kontakte zu Unternehmen und nennen Ansprechpartner in den gewünschten Regionen.
Bewerbungsformular
Das gehört in deine Bewerbung
• Bewerbungsschreiben
• Tabellarischer Lebenslauf
• Kopien der letzten Zeugnisse
• Zertifikate, Nachweise, Praktikumsbelege
Schreibe bitte per E-Mail an: cornelia.fritzsche@suedsachsenwasser.de,
oder postalisch an: Südsachsen Wasser GmbH, z. H. Frau Fritzsche, Theresenstraße 13. 09111 Chemnitz
Einsendeschluss
bis zum 31.12. des Vorjahres
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anlagenmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: