Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir Auszubildende (m/w/d) als
#### Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w)
Der Anlagenmechaniker ist in der Lage, Sanitär-, Heizungs- und Klimasysteme nach Plan zu erstellen. Auch Wartungen und Reparaturen der Anlagen obliegen seinen Aufgabengebieten. Für die Erstellung der Anlagen stehen einer - nach dem Berufsbild ausgebildeten - Fachkraft verschiedene Füge- und Verbindetechniken zur Verfügung, beispielsweise Schweißen, Hartlöten, Weichlöten und Pressen. Hinzu kommen Kenntnisse in der Blechverarbeitung (zum Beispiel für Luftkanäle) wie Falzen, Löten oder Nieten. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Betrieb und Berufsschule werden im Wechsel besucht.
#### Ausbildungsinhalte
•Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
•Qualitätsmanagement
•Prüfen und Messen
•Manuelles Spanen und Umformen
•Maschinelles Bearbeiten
•Instandhalten und Warten von Betriebsmitteln
•Herstellen elektrischer Anschlüsse von Komponenten
•Montieren von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen
•Transportieren von Bauteilen und Baugruppen
•Montieren und Demontieren von Rohrleitungen und Kanälen
•Berücksichtigen nachhaltiger Energie- und Wassernutzungssysteme
Durchführen von Dämm-, Dichtungs- und Schutzmaßnahmen
•Anwenden von Anlagen- und Systemtechnik und Inbetriebnahme versorgungstechnischer Anlagen und Systeme,
•Kundenorientierte Auftragsbearbeitung
•Berücksichtigung bauphysikalischer, bauökologischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen,
•Funktionskontrolle und Instandhaltung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
•Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist vor dem Ende des 2. Ausbildungsjahres eine Zwischenprüfung abzulegen.
•Gesellenprüfung: Die Gesellenprüfung erfolgt zum Ende der Ausbildungszeit und bei WeberHaus
•Die Azubis zum Anlagenmechaniker erlernen zusätzlich die Blechbearbeitung!
#### Anforderungen
•Haupt-/ Realschulabschluss oder Abitur
•Wahrnehmungsfähigkeit von fehlendem Gefälle, undichten Stellen, ungünstigen Winkeln von Rohrleitungen
•Technisches Verständnis (Verstehen von komplexen Anlagen und Systemen
•Zeichnerische Begabung (Erstellen von Skizzen für die Bauausführung)
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutze hierfür unser Bewerbungsformular unter folgendem Link: https://www.weberhaus.de/jobs-karriere/ausbildung-duales-studium/anlagenmechaniker/
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: