Wasserzweckverband Freiberg

Ausbildung: Anlagenmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Anlagenmechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Freiberg, Sachsen (Sachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Anlagenmechaniker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 17.08.2026
Offene Stellen 1
Wasserzweckverband Freiberg
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wenn Deine Eltern Dich als Kind gesucht haben, haben sie immer zuerst in der Garage nachgeschaut? Du fandest Werkzeug früher schon immer viel interessanter als Deine Spielsachen? Und egal ob es ums Bauen eines Vogelhauses ging oder darum, das alte Moped wieder in Gang zu bringen: Du warst immer voll dabei! Bis heute hat Dein Interesse am Werkeln angehalten? Nun aber möchtest Du Dich noch größeren Herausforderungen stellen? Dann ist unsere Ausbildung zum Anlagenmechaniker bzw. zur Anlagenmechanikerin genau das Richtige für Dich!

Du bist bei uns hauptsächlich in den Bereichen der Rohrsystemtechnik, der Ver- und Entsorgungstechnik sowie der Verfahrenstechnik eingesetzt. Du lernst Störungen zu erkennen, stellst deren Ursache fest und sorgst selbstständig für die Beseitigung oder veranlasst diese.

Was sind Ausbildungsinhalte dieses Berufes:

- Planen auf der Basis von Prozessdaten, technischen Regelwerken, Konstruktionszeichnungen, Montage- und Wartungsplänen
- Planen, Steuern und Kontrollieren von Arbeitsabläufen, Werkstoffen, Arbeits- und Betriebsmitteln
- Prüfen sowie Messen von Längen, Lageabweichungen und Parallelität
- Sägen, Feilen, Biegen, Bohren, Drehen und Fräsen von Metallen
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Instandhaltung und Inbetriebnahme von Versorgungsanlagen
- Prüfen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Versorgungsanlagen
- Kennenlernen der Unfallverhütung, der Arbeitshygiene und von Aspekten des Umweltschutzes

Anforderungen - Was wir von Dir erwarten:

- Sorgfältiges, genaues und umsichtiges Arbeiten
- Interesse für Physik und Mathematik
- Körperliche Belastbarkeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis

Welche Qualifikationen benötigst Du:

Bis zum Ausbildungsstart musst Du mindestens Deinen Realschulabschluss erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem solltest Du in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

Der Job ist ideal für Dich, wenn Du handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringst!

Wir brauchen interessierten und engagierten Nachwuchs!

Deshalb bilden wir je nach Bedarf jährlich bei uns aus.

Die Berufsausbildung erfolgt bei uns im Verbund mit unserem Ausbildungspartner der AVS gGmbH, die sich in Chemnitz befindet. Hier lernst Du erst einmal alle grundlegenden Dinge bevor Du das erste Mal unseren Kollegen über die Schulter schauen darfst und diese bei der täglichen Arbeit unterstützen kannst. Reinschauen ist schon mal unter www.suedsachsenwasser.de möglich.

Um alle theoretischen Kenntnisse zu erlangen, musst Du die Berufsschule besuchen, die sich ebenfalls in Chemnitz befindet. Hier wirst Du im Blockmodell zur Schule gehen. Was heißt Blockmodell? Du bist im Wechsel Wochenweise in der Berufsschule und in der restlichen Zeit in der AVS gGmbH oder bei uns im Einsatz.

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) dauert 3,5 Jahre.

Wichtige Unterlagen für Deine Bewerbung sind:

- aussagefähiges Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- mindestens das letzte Schulzeugnis
- Praktikumsnachweise

Und so bewirbst Du Dich:

Sende Deine Bewerbungsunterlagen bitte vorzugsweise per E-Mail an: personalwesen.wzf@wasser-freiberg.de zusammengefasst in einem PDF-Dokument oder per Post an:
Wasserzweckverband Freiberg

SB Personalverwaltung

Hegelstraße 45

09599 Freiberg

Bewerbungsschluss: 31.10.2025

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Wasserzweckverband Freiberg


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anlagenmechaniker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203521837-S
Mein azubister
Mein azubister