Moderne Maschinen und Anlagen enthalten neben mechanischen auch viele elektronische und computergesteuerte Bauteile. Diese Komponenten müssen gut zusammenspielen. Deshalb verbindet die Mechatronik drei Kerngebiete: die Mechanik, die Elektronik und die Informatik.
Aufgabenfelder
Mechatroniker bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand. Auf diese Weise gewährleisten sie die Funktionsfähigkeit von Maschinen und Anlagen.
Dazu gehören:
das Verstehen von Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
das Verbinden von elektronischen und mechanischen Bauelementen
der Zusammenbau von mechatronischen Systemen
das Einbauen von Steuerungs- und Regelungstechnik in Anlagen
die Installation von Hardware und Steuerungssoftware
das Programmieren von Anlagen, die Inbetriebnahme von fertigen Systemen sowie Funktions- und Sicherheitstests
das Verkleiden von Anlagen mit Blechen oder Kunststoffen
die Wartung komplexer Systeme, Fehleranalyse und Reparatur
Ausbildungsart
Die Berufsausbildung zum Mechatroniker verbindet die betriebliche und die schulische Ausbildung. Im Rahmen von Blockunterricht werden theoretische Grundlagen in der Berufsschule erworben, an den anderen Tagen werden die Auszubildenden in die alltäglichen Abläufe im Unternehmen einbezogen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen
Realschulabschluss
gute Noten in Mathematik, Englisch und den naturwissenschaftlichen Fächern
technisches Verständnis/Interesse
handwerkliches Geschick
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Informationen und Bewerbung online unter: www.eins.de/karriere
Postanschrift
eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
Johannisstr. 1
09111 Chemnitz
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: