# Anästhesietechnische Assistenz - ATA
Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 1.8.
Sei das Plus für unser Team und starte bei uns eine
in Kooperation mit der Schule für Anästhesietechnische Assitent*innen der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus - Varisano Akademie.
Ob kurze Augen-OP oder mehrstündige Organtransplantation – ein operativer Eingriff ist nicht alltäglich und macht den meisten Patient*innen Angst. Als Anästhesietechnische*r Assistent*in (ATA) spricht man erst mal Mut zu und bereitet dann den/die Patient*in für die OP vor. Zusätzlich übernimmt man vor, während und nach dem Eingriff zahlreiche Aufgaben im Operationssaal, wie das Unterstützen bei Narkosen.
Die dreijährige Ausbildung bietet neben fachkundiger Anleitung die gesamte Bandbreite des Ausbildungsberufes. Innerhalb deiner Ausbildung bist du bei Operationen live dabei und bekommst im Klinikum Darmstadt als Maximalversorger der höchsten Versorgungsstufe eine hohe Bandbreite an Behandlungsfällen mit.
Das breite Aufgabenspektrum macht den Job als Anästhesietechnische*r Assistent*in abwechslungsreich und anspruchsvoll – und bietet gute Zukunftsaussichten. Bereits im ersten Ausbildungsjahr erhältst du 1340.69 Euro - im 3. Lehrjahr bis zu 1503,38 Euro.
## Bewerbung
[Ausbildung als Anästhesietechnische*r Assistent*in](https://karriere.klinikum-darmstadt.de/jobposting/654d52b95b1f0fb862ec4d9678317a094af073c60)
#
Anästhesietechnische Assistenz - ATA
Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 1.8.
Sei das Plus für unser Team und starte bei uns eine
in Kooperation mit der Schule für Anästhesietechnische Assitent*innen der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus - Varisano Akademie.
Ob kurze Augen-OP oder mehrstündige Organtransplantation – ein operativer Eingriff ist nicht alltäglich und macht den meisten Patient*innen Angst. Als Anästhesietechnische*r Assistent*in (ATA) spricht man erst mal Mut zu und bereitet dann den/die Patient*in für die OP vor. Zusätzlich übernimmt man vor, während und nach dem Eingriff zahlreiche Aufgaben im Operationssaal, wie das Unterstützen bei Narkosen.
Die dreijährige Ausbildung bietet neben fachkundiger Anleitung die gesamte Bandbreite des Ausbildungsberufes. Innerhalb deiner Ausbildung bist du bei Operationen live dabei und bekommst im Klinikum Darmstadt als Maximalversorger der höchsten Versorgungsstufe eine hohe Bandbreite an Behandlungsfällen mit.
Das breite Aufgabenspektrum macht den Job als Anästhesietechnische*r Assistent*in abwechslungsreich und anspruchsvoll – und bietet gute Zukunftsaussichten. Bereits im ersten Ausbildungsjahr erhältst du 1340.69 Euro - im 3. Lehrjahr bis zu 1503,38 Euro.
## Bewerbung
[Ausbildung als Anästhesietechnische*r Assistent*in](https://karriere.klinikum-darmstadt.de/jobposting/654d52b95b1f0fb862ec4d9678317a094af073c60)
## Fakten zur Ausbildung
Im OP hat man als Anästhesietechnische*r Assistent*in zahlreiche Aufgaben. Die wichtigsten Tätigkeiten sind:
- die Identität der Patient*innen mehrfach sicherzustellen
- die Patient*innen auf den Eingriff vorzubereiten
- Infusionen zu legen
- EKG-, Blutdruck- und Sauerstoffsättigungsgeräte anzuschließen
- die Narkose und die Vitalwerte zu überwachen
Auch das Sterilisieren der Instrumente und Geräte vor und nach dem Eingriff gehört zum Arbeitsalltag dazu.
Kommt es zu einem unerwarteten Zwischenfall im OP, muss man als Anästhesietechnische*r Assistent*in schnell und zielgerichtet handeln und bei lebensrettenden Maßnahmen assistieren. Insgesamt braucht man in dem Job gute Nerven. Denn vor einem Eingriff sind Patient*innen nervös, hinterher haben sie oft Schmerzen und noch ein Aspekt gehört zur Realität: Nicht jeder Patient und jede Patientin schafft es aus dem OP lebend heraus. Damit muss man als Anästhesietechnische*r Assistent*in umgehen können.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anästhesietechnische/r Assistent/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: