Deine Schulzeit geht dem Ende entgegen oder liegt bereits hinter Dir. Und nun stehst Du vor der Wahl, was Du tun und welche Aufstiegs-möglichkeiten Du in Deinem neuen Beruf haben möchtest. Du willst kreativ sein, willst etwas mit Deinen eigenen Händen erschaffen. Du willst ein Bauobjekt wachsen und das Ergebnis Deiner Arbeit vor Dir sehen. Du willst nicht nur im Büro sitzen, sondern willst möglichst oft an der frischen Luft sein. Du willst im Team arbeiten, jedoch auch eigenständig und selbstverantwortlich sein. Du willst gutes Geld verdienen und das möglichst schon in der Lehrzeit. Du willst einen Beruf erlernen, der Dir Freude macht und der Dir eine Zukunft bietet.
Du kannst fortschrittliches Hightech-Wissen mit traditionellem Handwerk verbinden.
Schließlich findet der Beruf des Zimmerers weltweit Anerkennung und man findet dementsprechend überall schnell eine Arbeit, wenn einen das Fernweh packt.
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Grundlagen im Rechnen und Zeichnen
- Eine gute körperliche Konstitution
- Schwindelfrei solltest Du sein
- Interesse am Umgang mit Holz
- Sorgfalt und Flexibilität
- Gestaltung und Kreativität
- Dachstühle und Dach/Wandkonstruktionen
- Dachdeckung und Dachflächenfenster
- Bau von Holzhäusern
- CAD-Konstruktionen
- Gebäude-Sanierung/Modernisierung
- Wärme-, Schall- und Brandschutz
- Dachgeschoss-Ausbauten
- Erstellung von Carports
- Dachsanierungen
- Aussenfassaden- und Aussenwandbekleidungen
- Zäune
- Sichere Ausbildungsplätze, da fast 95% aller Betriebe ausbilden
- Ausbildung im modern orientierten dualen System: Schule und Betrieb
- vielfältige Tätigkeiten mit kreativem Arbeitsumfeld
- Höchste Ausbildungsvergütung im Vergleich zu vielen anderen Ausbildungsberufen
- Selbstständiges Arbeiten mit einem ökologisch sinnvollen Material
- Hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten und Grundlage für viele andere Berufe
- Arbeiten mit modernsten Hightech-Werkzeugen und Maschinen
- Freiwillig auf die „Walz“ gehen – und so die ganze Welt entdecken
- Zimmerer sind up-to-date
Weitere Informationen über die Ausbildung auf den Seiten des Zimmererzentrums:
[www.zimmererzentrum.de](http://zimmererzentrum.de/ausbildung/das-ausbildungszentrum/)
Die Berufsschule ist in Würzburg, das erste Ausbildungsjahr ist Vollzeitschule.
Ein Praktikum ist vor Ausbildungsbeginn möglich.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zimmerer, Zimmerin bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: