Kaufmann Micromechanik ist auf dem Markt der Microfeinmechanik ein schnell wachsendes, technisch bestens eingerichtetes Unternehmen, das mit den derzeit modernsten und leistungsfähisten Maschinen arbeitet.
Die Kapazität ist auf monatlich 100 Mio. Teile ausgelegt. Wir beliefern Kunden u. a. in den Branchen Automobilbranche, Elektro- und Elektronikindustrie, Feinstmechanik, Maschinenbau sowie Uhren- und Schmuckindustrie in über 50 Ländern der Welt mit Drehteilen, von mittleren bis größeren Serien.
Wir suchen ab dem 01.09.2026 engagierte und zuverlässige Auszubildende als
Zerspanungsmechaniker/in (w/m/d)
Die dreieinhalbjährige Ausbildung findet an unserem Betriebssitz in Remchingen statt. Die Berufsschule ist die Ferdinand-Steinbeis-Schule in Mühlacker.
Voraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss der Hauptschule mit guten Noten, mittlere Reife mit befriedigenden Noten in den technischen Fächern (Mathematik, Physik, Technik), sowie handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
Tätigkeitsbeschreibung: Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess. Zerspanungsmechaniker/innen arbeiten in metallverarbeitenden Betrieben, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden, z.B. im Maschinen-, Stahl- oder Leichtmetallbau, in Gießereien oder im Fahrzeugbau.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zerspanungsmechaniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: