SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH

Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Leipzig (Sachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Zerspanungsmechaniker:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Eine Großgießerei sucht ab 01.09.2026 zwei Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker für Fräsmaschinensysteme (m/w/d).
Die Ausbildungsdauer beträgt 42 Monate.

Zerspanungsmechaniker/-innen fertigen Präzisionsbauteile aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.

Zerspanungsmechaniker/-innen arbeiten in metallverarbeitenden Betrieben, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden, z. B. im Maschinen-, Stahl- oder Leichtmetallbau, in Gießereien oder im Fahrzeugbau.

persönliche Voraussetzungen:
1.) Realschulabschluss
2.) technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen sind von Vorteil

Zuständige Berufsschule ist das BSZ 3, Merseburger Straße 56/58.

Wenn Sie nicht über eigene Mobilität verfügen, finden wir gemeinsam eine Lösung, wie Sie zu uns und auch wieder nach Hause kommen.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zerspanungsmechaniker:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203671062-S
Mein azubister
Mein azubister