Koller Formenbau GmbH

Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Dietfurt an der Altmühl (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Zerspanungsmechaniker:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Koller Formenbau GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Du suchst einen spannenden Ausbildungsplatz in einem wachsenden, innovativen und international aufgestellten Industrieunternehmen?

Wie wäre es mit einer Ausbildung zum

# Zerspannungsmechaniker/-in (m/w/d)

(gerne auch Umschüler / Schülerpraktikum möglich)

Was macht man in diesem Beruf?

Zerspanungsmechaniker/innen fertigen metallene Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile sein.

Sie richten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und modifizieren hierfür CNC-Maschinenprogramme. Dann spannen sie Metallteile und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Immer wieder prüfen sie, ob Maße und Oberflächenqualität der gefertigten Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Treten Störungen auf, stellen sie deren Ursachen mit Hilfe geeigneter Prüfverfahren und Prüfmittel fest und sorgen umgehend für Abhilfe. Sie übernehmen außerdem Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen und überprüfen dabei vor allem mechanische Bauteile.

Wo arbeitet man?

Zerspanungsmechaniker/innen arbeiten hauptsächlich

- im Maschinenbau
- im Fahrzeugbau
- in Gießereien

Sie sind überwiegend in Werk- und Maschinenhallen tätig. In Werkstätten fertigen sie an Fräsanlagen Bauteile oder überprüfen die Qualität der bearbeiteten Werkstücke.

Worauf kommt es an?

- Sorgfalt ist erforderlich, wenn Werkzeugmaschinen für die Herstellung von Präzisionsbauteilen genau eingestellt werden müssen.
- Handwerkliches Geschick und Kenntnisse in Werken und Technik sind z.B. beim Herstellen von präzisen Einzelteilen unerlässlich. Mathematik ist beispielsweise für das Berechnen von Maschineneinstellwerten wichtig. Da man auch Einzelteilzeichnungen lesen und selbst anfertigen muss, sind Kenntnisse im technischen Zeichnen wichtig. Um z.B. Werkstoffeigenschaften zu beurteilen, sind Kenntnisse in Physik von Vorteil.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Koller Formenbau GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zerspanungsmechaniker:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203522341-S
Mein azubister
Mein azubister