Linnenbrink-Technik-Warburg Maschinenbau GmbH

Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Warburg, Westfalen (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Zerspanungsmechaniker:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Linnenbrink-Technik-Warburg Maschinenbau GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Linnenbrink Technik Warburg Maschinenbau GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen, dessen Leistungsspektrum von der technischen Besprechung, bis zur betriebsbereiten Übergabe reicht.
Wir sind fest der Meinung, dass der Erfolg unseres Unternehmens auf Grundlage unserer qualifizierten und motivierten Mitarbeiter möglich geworden ist. Bei uns ist jeder Mitarbeiter ein wichtiges Rad im Gefüge und selbst für Qualität, Quantität und Funktion im Ganzen verantwortlich.
Wir bieten unseren Mitarbeitern einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem engagierten Team an, das von hohem Zusammenhalt geprägt ist. Eine umfangreiche und qualifizierte Berufsausbildung für Jugendliche ist auch für uns ein wichtiger Faktor, da eine solide Ausbildung vielversprechender Talente bei uns im Unternehmen seither eine Tradition besitzt.

Wir bieten Dir zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur

### Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

an.

Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen. Hierfür arbeiten sie in der Regel mit[CNC-gesteuerten](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Computerized Numerical Control CNC")[Fräs-](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Fräsen"),[Dreh-](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Drehen")und Schleifmaschinen. Sie geben die[Fertigungsparameter](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Parameter")in die Maschinen ein oder rufen Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizieren diese gegebenenfalls. Dann wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. Sie überwachen die Bearbeitungsprozesse, entnehmen die fertigen Werkstücke und prüfen, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchen sie nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beheben das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben.

Zerspanungsmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.

Der Berufsschulstandort ist Paderborn

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Linnenbrink-Technik-Warburg Maschinenbau GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zerspanungsmechaniker:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203407507-S
Mein azubister
Mein azubister