Beschreibung des Berufsbildes:
In Ihrer Ausbildung zum/r Zahntechniker/in erlernen Sie das Herstellen von festsitzenden Zahnersatz wie Zahnkronen, Brücken und
Implantaten oder herausnehmbaren Zahnersatz (Teil- und Vollprothesen). Für eine Brücke beispielsweise fertigen sie anhand von
Abdrücken ein Gebiss aus Hartgips an. Dieses dient anschließend zur Modellierung der Brücke aus Wachs. Sie verarbeiten dann
für den Zahnersatz z.B. Prothesenkunststoffe oder verblenden Teile des Zahnersatzes mit zahnfarbenen Keramikmassen. Sie
verwenden auch Metalle wie Titan und Feingold. Darüber hinaus erstellen sie kieferorthopädische Geräte zur Zahnregulierung
(Spangen) und reinigen bzw. reparieren Zahnersatz sowie zahn- und kieferregulierende Geräte.
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der
Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Immediat- und Interimsprothesen
planen, herstellen und bewerten, Rekonstruktion von Zähnen nach verschiedenen Konzepten durchführen) sowie in
allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde.
Zahntechniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Vorausgesetzt wird der Realschulabschluss, Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick.
Die Berufsschule befindet sich in Weimar, die praktische Ausbildung findet in unserer Praxis in Weimar statt.
Für die Ausbildungsstelle wird folgendes vorausgesetzt:
1. erfolgreich abgeschlossener Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss wird vom Arbeitgeber vorausgesetzt;
2. Spaß am Umgang mit Menschen sollte bei Ihnen vorliegen;
3. eine positiv ausstrahlende, motivierte, belastbare, patientenorientierte, teamfähige und zuverlässige Persönlichkeit rundet Ihr Profil ab
4. eine Praktikumswoche vor Beginn der Ausbildung kann gern abgesprochen werden!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post oder Mail unter engler@polimedico.de zu uns senden können.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zahntechniker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: