Dental-Studio Scherer Alexander Scherer

Ausbildung: Zahntechniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Zahntechniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Lampertheim, Hessen (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Zahntechniker/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Dental-Studio Scherer Alexander Scherer
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir bieten in unserem Dentalstudio für Juli/August 2026 einen Ausbildungsplatz als Zahntechniker (m/w/d) an. Gerne kann vorher eine Einstiegsqualifizierung absolviert werden!

Die Aufgaben und Tätigkeiten:

Zahntechniker/innen stellen in Handarbeit festsitzenden Zahnersatz wie Zahnkronen, Brücken und Implantate oder herausnehmbaren Zahnersatz (Teil- und Vollprothesen) her. Für eine Brücke beispielsweise fertigen sie anhand von Abformungen ein Modell aus Gips oder Kunststoff an. Dieses dient anschließend zur Modellierung der Brücke, um z.B. im Gussverfahren ein Brückengerüst herzustellen. Sie verarbeiten dann für den Zahnersatz z.B. Prothesenkunststoffe oder verblenden Teile des Zahnersatzes mit zahnfarbenen Keramikmassen. Sie verwenden auch Metalle wie Titan und Feingold. Darüber hinaus erstellen sie kieferorthopädische Geräte zur Zahnregulierung (Spangen) und reinigen bzw. reparieren Zahnersatz sowie zahn- und kieferregulierende Geräte.

Digitalisierung:

Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Zahntechniker/innen ggf. die Chance, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen:
- 3D-Druck (z.B. individuelle Löffel für die Abformung des Gebisses, Gebissmodelle und Zahnimplantate mithilfe eines 3D-Druckers herstellen)
- 3D-Laserscanning (z.B. 3--Gebissaufnahmen für die Erstellung von individuellen Löffeln einsetzen; Gipsmodelle mit dem 3-D-Laserscanner erfassen)
- 3D-Simulationen(z.B. digitale 3D-Modelle von Patientenkiefern und Zahnbrücken erstellen)
- Automatisierte Bestandskontrolle(z.B. im Rahmen der Materialverwaltung den Bedarf an Rohstoffen ermitteln)
- Collaborative Robots - Cobots(z.B. robotergestützt Drähte für kieferorthopädische Geräte biegen)
- Digitales Dokumentenmanagement - DMS(z.B. datenbankgestützte Dokumentationssysteme für die Dokumentation und Übermittlung von technischen Daten zahntechnischer Produkte nutzen)
- Intelligente Implantate und Prothesen(z.B. Patienten intelligente Zahnprothesen einsetzen und die Funktionstüchtigkeit gewährleisten)

Die Ausbildung dauert regulär 3,5 Jahre.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

DANN FREUEN WIR UNS AUF DEINE BEWERBUNG!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Dental-Studio Scherer Alexander Scherer


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zahntechniker/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204518034-S
Mein azubister
Mein azubister