Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum 01.08.2026 oder auch schon früher
für eine/n Zahnmedizinischen Fachangestellte/n
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Zahnmedizinische Fachangestellte organisieren den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine und interne Abläufe planen und die Nutzbarkeit von Räumen, Geräten und Instrumenten sicherstellen. Sie assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und übernehmen je nach Qualifikation erweiterte Aufgaben in Bereichen wie Prophylaxe, [prothetische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Prothetik") und kieferorthopädische Assistenz. Auf Anweisung des Zahnarztes oder der Zahnärztin bereiten sie Füllungen oder Abdruckmassen für Gebissabdrücke vor und fertigen Röntgenaufnahmen an. Sie dokumentieren Behandlungsabläufe und erfassen erbrachte Leistungen für die Abrechnung. Zahnmedizinische Fachangestellte betreuen Patienten vor, während und nach der Behandlung, erklären vorbeugende Maßnahmen und leiten zur Mundhygiene an. Sie erledigen den Schriftverkehr mit Krankenkassen und Labors, kontrollieren Zahlungseingänge und führen das betriebliche Mahnwesen.
Die Ausbildung im Überblick
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Freie Berufe.
Digitalisierung
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Zahnmedizinische Fachangestellte ggf. die Chance, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen:
- [3-D-Druck](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: 3-D-Druck")(z.B. individuelle Löffel für die Abformung des Gebisses mit einem 3-D-Drucker herstellen)
- [Digitales Dokumentenmanagement - DMS](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Digitales Dokumentenmanagement (DMS)")(z.B. Praxisverwaltungssystem für Abrechnungen, die Dokumentation von Patientenbefunden und das Qualitätsmanagement nutzen)
- [Elektronische Patientenakte - ePA](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Elektronische Patientenakte (ePA)")(z.B. Behandlungen, Diagnosen und andere Gesundheitsdaten dokumentieren; elektronische Patientenakten führen und verwalten)
- [Formularmanagementsysteme](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Formularmanagementsysteme")(z.B. Formulare wie Rezeptvordrucke, Abrechnungsformulare und Aufnahmescheine bearbeiten)
- [Praxisverwaltungssysteme - PVS](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Praxisverwaltungssysteme (PVS)")(z.B. Behandlungstermine mithilfe von Praxisverwaltungssystemen organisieren)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: