Roland Gleß und Katharina Gleß Zahnarztpraxis

Ausbildung: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

Ausbildung: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Inden bei Jülich (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Roland Gleß und Katharina Gleß Zahnarztpraxis
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir bieten Dir für das neue Ausbildungsjahr 2026 in unseren Praxen in Inden

einen Ausbildungsplatz zum/r Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d)

Was macht eine zahnmedizinische Fachangestellte?

Organisation der Arbeitsabläufe in der Praxis: Als zahnmedizinische Fachangestellte (häufig als ZFA abgekürzt) vereinbart man Termine mit Patienten, führt den Terminkalender, bereitet Praxisräume vor, indem man sterilisiertes Zahnbesteck wie Schleifer, Pinzette und Zahnsonde auf den Behandlungstisch legt, und stellt die Patientenakten für die anstehende Behandlung bereit.

Assistieren bei Behandlungen: Nachdem man alle benötigten Instrumente und Materialien wie Nadeln, Naht- und Füllungsmaterial bereitgestellt hat, leistet man bei Behandlungsmaßnahmen Hilfe. Du assistierst bei Untersuchungen und Behandlungen und übernimmst je nach Qualifikation erweiterte Aufgaben in Bereichen wie Prophylaxe, prothetische und kieferorthopädische Assistenz.

Büro-, Verwaltungs- und Abrechnungs- Arbeiten: Praxismaterial wie Tupfer und Röntgenfilme bestellen, Aufträge für das zahntechnische Labor anfertigen, Behandlungs- sowie Heil- und Kostenpläne ausfüllen – all das gehört zum Arbeitsalltag der zahnmedizinischen Fachangestellten.

Reinigung von Instrumenten, Apparaten und Einrichtungen: Nach jeder Behandlung reinigt, pflegt und desinfiziert man die verwendeten Instrumente.

Was muss ich für ein Typ sein, um zahnmedizinische Fachangestellte zu werden? Was solltest Du mitbringen?

- Du bist gerne Helfer/in und hilfst dem Zahnarzt bei der Behandlung und den Patienten, sich währenddessen wohlzufühlen.
- Du bist Perfektionist und dokumentierst Behandlungsergebnisse exakt und erstellst fehlerfreie Abrechnungen. Zudem verhinderst du
Infektionen bei Patienten, indem du Abdrucklöffel und Mundspiegel immer gründlich sterilisierst.
- Du bist ein Organisationstalent . Auch wenn es in der Praxis hektischer wird, bereitest du die Behandlungsräume vor, füllst Kostenpläne aus
und erstellst Aufträge für das Labor – und all das in geordneter Reihenfolge.
- Du besitzt mindestens einen Hauptschulabschluss und
- Du bist eine kommunikative, aufgeschlossene Persönlichkeit und hast Spaß im Umgang mit unseren Patienten.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Wäre eine Ausbildung zum/zur zahnmedizinischen Fachangestellten etwas für Dich?

Dann schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen - gerne auch per E-Mail!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Roland Gleß und Katharina Gleß Zahnarztpraxis


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204319922-S
Mein azubister
Mein azubister