### Das lernst Du als Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin – Formentechnik (m/w/d):
Als Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin lernst Du das handwerkliche Können sowie den Umgang mit modernen Werkzeugmaschinen. Zur Fertigung von Spritzgusswerkzeugen werden zahlreiche Elemente benötigt, die anschließend zu einer komplexen Baugruppe zusammengefügt werden. Von der Herstellung der Werkzeuge, der Instandhaltung bis zur Reparatur werden alle Ausbildungsinhalte vermittelt. Dazu gehören auch die Anfertigung von Baugruppen nach Konstruktionszeichnungen und das Erstellen von Bearbeitungsprogrammen mittels CAD/ CAM Anwendungen.
- Praxisorientierte Ausbildung
- Vielseitige und herausfordernde Aufgaben
- Ausbildungsbegleitende Schulungen
- Unterstützung bei Prüfungsvorbereitungen und Berufsschule
- Gesundheitsangebote innerhalb der Arbeitszeit (Physiotherapie/Gesundheitstage)
- Sachbezug (Entgeltzusatz)
- Möglichkeit für ein oder zwei Schnuppertage vor Ort
- Gute Übernahmechancen
- 35-Stunden-Woche, kein Schichtbetrieb
- Erfolgreicher mittlerer Schulabschluss (oder höher) in Aussicht
- Gute Kenntnisse in Mathe und Physik
- Logisches Denken, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten, Sorgfalt und Einfallsreichtum
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Physiotherapie/Gesundheitstage
- Sachbezug (Entgeltzusatz)
- Ausbildungsbegleitende Schulungen
Interessiert? Dann schick uns Deine Bewerbungsunterlagen, gerne über unsere [Internetseite](https://www.ah-meyer.de/de/ausbildung-und-karriere/ausbildung/detail/job/werkzeugmechaniker-werkzeugmechanikerin-formentechnik-m-w-d/)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Werkzeugmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: