Ob der Spatel für den Thermomix, Wählhebel oder Klimablende für ein Auto oder ein Lichtschalter und eine Sprechanlage für Zuhause, POLAR-FORM Werkzeugbau GmbH entwickelt und baut für jeden Kunststoffartikel das passende Werkzeug.
Zulieferer aus verschiedenen Branchen, wie der Medizintechnik und Automobilindustrie, sowie Unternehmen der
Elektronik-Branche, der Telekommunikations- und Haushaltsgeräteindustrie und aus dem Sportbereich, gehören
weltweit zu unseren Kunden. Für höchste Qualität und besten Service engagieren sich unsere rund 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich.
Wir bilden aus!
Zum 01.09.2026 bieten wir Ausbildungsplätze an für den Beruf
Du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen oder bist kurz davor? Geht es um die berufliche Zukunft, solltest Du nichts dem Zufall überlassen. Eine Ausbildung bei POLAR-FORM bietet Dir genau die vielfältigen Perspektiven, die Du suchst. Fundiertes und praxisnahes Lernen und Arbeiten bereiten Dich bestens für Deine Karriere vor. Unsere Ausbilder begleiten Dich intensiv während Deiner Entwicklung und helfen Dir, Deine Fähigkeiten zu entwickeln. Und die Übernahme nach Deinem Abschluss in eine aussichtsreiche Position wartet ebenfalls auf Dich!
- Qualifizierte und umfangreiche Prüfungsvorbereitung
- Bei Bedarf externer und interner Nachhilfeunterricht
- Praxisnahe Ausbildung: rund 90 Prozent der Tätigkeit trägt zur Produktion der POLAR-FORM - Produkte bei
- Zusätzliche Kurse, z.B. Schweißen
- Sonderprojekte
- Hohe Übernahmequote
- Aufstiegsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Regelmäßiges Angebot von Sportveranstaltungen, z.B. Fußballturniere, Marathonläufe
- Weihnachtsfeier
- Sommerfest / Familienfest
- Azubi-Ausflüge
- Betriebsarzt
- Getränkespender
- Arbeitskleidung
- kostenloses Obst
- und noch vieles mehr
- Große Aufgaben sind für Dich eine Kleinigkeit
- Technik ist bereits für Dich ein offenes Buch
- Du willst immer, dass es perfekt ist
- Hast handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit sind keine Fremdwörter für Dich
- Guter Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss oder Berufsfachschule Metall
- 3 ½ jährige Ausbildung: Praxis im Unternehmen und Theorie in der Schule
- Option: 3-jähriges Berufskolleg zum Erreichen der Fachhochschulreife (Maschinentechnik) für ein anschließendes Studium
- Umgang mit modernen Maschinen
- Fräsen
- Feilen
- Schleifen
- Polieren
- Einsatz moderner Computertechnik
- Programmieren
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Werkzeugmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: