Seit der Gründung eines Werkzeugbaus im Jahre 1955 hat sich unser Unternehmen kontinuierlich und zielstrebig weiterentwickelt.
Nach den ursprünglichen Anfängen im Werkzeugbau wurde das Leistungsangebot 1969 um die Herstellung von Spritzgießprodukten erweitert.
Mit einem, meist selbst ausgebildeten Team motivierter Mitarbeiter ist es gelungen, den Betrieb mit modernsten Mitteln auszurüsten und Werkzeuge für das Spritzgießen von technischen Thermoplasten und TPE-Materialien für alle technischen Bereiche zu fertigen.
Wir verpflichten uns zur umweltgerechten Produktion und zur Balance zwischen
- ökologischen,
- ökonomischen und
- sozialen Ansprüchen.
Im Einklang mit den Unternehmensleitlinien zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung leiten wir daraus unsere Handlungen- und Entscheidungen ab.
### Wir bieten zum Sommer 2026 einen Ausbildungsplatz zum
# Werkzeugmechaniker (w/w/d)
- wie man Werkstoffeigenschaften beurteilt und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählt
- die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherzustellen und Werkstücke und Bauteile herzustellen
- unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sowie betrieblicher Richtlinien zur Nutzung von IT-Systemen, Datenträgern oder Internet z.B. informationstechnische Systeme zur Auftragsplanung, -abwicklung und Terminverfolgung anzuwenden
- welche Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssysteme es gibt und wie sie genutzt werden
- wie man Betriebsmittel inspiziert, pflegt und wartet
- steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und Steuerungstechnik anzuwenden
- wie man Bauteile durch manuelle und maschinelle Schleif- oder Abtragverfahren aus verschiedenen Werkstoffen nach betrieblichen Fertigungsunterlagen herstellt
- wie Bauteile und Baugruppen nach Montageplänen zusammengebaut werden, insbesondere zu Werkzeugen, Lehren, Vorrichtungen, Formen oder Instrumenten
- welche unterschiedlichen Verbindungstechniken es gibt, z.B. Verschrauben, Einpressen, Kleben oder Schweißen, und wie sie angewendet werden
- wie man Bauteile und Baugruppen mit optischen und mechanischen Prüfgeräten inspiziert, Störungen und Fehler eingrenzt, Verschleiß feststellt und Instandhaltungsmaßnahmen durchführt
- wie man Programme z.B. für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen erstellt und testet und Programmabläufe unter Berücksichtigung der Fertigungstechnik anpasst
- wie man betriebliche Qualitätssicherungssysteme im eigenen Arbeitsbereich anwendet und Prüfverfahren und Prüfmittel auswählt
- Mindestens einen Hauptschulabschluss
- Spaß an Sorgfalt und Genauigkeit
- Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Werkzeugmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: