## DEINE AUFGABEN:
Bevor unsere Maschinen Gläser produzieren können, müssen diese zuerst einmal mit Formen und Werkzeugen bestückt werden. Hier kommst du als Werkzeugmechaniker ins Spiel. Es müssen technische Zeichnungen gelesen und Funktionen erfasst werden. Anschließend planst du die benötigten Arbeitsschritte. Je nach Form bzw. Werkzeug wirst du mit den Werkzeugmaschinen drehen, fräsen, bohren und vieles mehr. Natürlich werden auch handwerkliche Fähigkeiten von dir verlangt, wie feilen, polieren und sägen. Wurden alle Arbeitsschritte abgearbeitet, können die Formen und Werkzeuge in die Produktionsmaschinen eingebaut werden. Defekte Formen werden selbstverständlich auch von dir überarbeitet. Also, wie du siehst ein verantwortungsbewusster und abwechslungsreifer Beruf.
Schlosserei, Elektrowerkstatt, Glasproduktion
3,5 Jahre
## DEIN PROFIL:
Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss
Technisches Verständnis / Interesse, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft
Technik / Mathematik
Berufskolleg Olsberg des Hochsauerlandkreises
Je nach Ausbildungsjahr 1-2 mal pro Woche
## WIR BIETEN:
Übernahme der Prüfungsgebühren | Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule | unbefristete Übernahme | technisches Equipment (Laptop oder IPad) auch für die Theoriephasen | individuelle Fürsorge und Förderung | Prüfungsvorbereitung mit Priorität | Prämie für erfolgreiche Abschlussprüfung | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Mitarbeiterrabatte | vergünstigter Zugang zu Fitnessstudios, Sportkursen und Gesundheitsangeboten | günstige Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge
Interessiert gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Werkzeugmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: