Die B.E.S. Brandenburger Elektrostahlwerke GmbH bietet ab September 2026 zwei Ausbildungsplätze zum/zur
- Werkstoffprüfer/-in (m./w./d.) an
Als Werkstoffprüfer/in hast du bei den B.E.S. Brandenburger Elektrostahlwerken die Aufgabe, verschiedene Metalle auf ihre mechanischen, technologischen und physikalischen Eigenschaften hin zu untersuchen.
Du beschäftigst dich mit der Prüfung von Metallen, im speziellen mit Proben von Gussteilen aus Gusseisen, Stahlguss und Aluminium-Legierungen. Während deiner Ausbildung lernst du verschiedene Prüfmaschinen und Prüfverfahren kennen, wie zum Beispiel die Härtemessung und die Röntgenprüfung.
Als Werkstoffprüfer/in hast du eine verantwortungsvolle Aufgabe, denn du musst Fehler erkennen und deren Korrektur veranlassen.
In der Ausbildung wird dir deshalb beigebracht, wie du die korrekte Beschaffenheit von Gussteilen und Proben erkennst und wie du die entsprechenden Prüfvorgaben, Normen und Gütevorschriften anwendest.
Schließlich lernst du, wie du deine Untersuchungsergebnisse am Computer auswertest, in Protokollen festhältst und gegebenenfalls Änderungen veranlasst.
Anforderungen:
- mittlere Reife
Bewerber sollten gute Noten in Mathe, Physik und Chemie mitbringen; technisches Grundwissen und Geschick gehören zu den Grundfähigkeiten im Laboralltag; Werkstoffprüfer müssen immer ganz genau arbeiten - sie garantieren, dass die Produkte den Anforderungen entsprechen
Die Ausbildung zum/zur Werkstoffprüfer/in dauert 3,5 Jahre. Der fachtheoretische Teil wird im oberfränkischen Selb vermittelt.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Werkstoffprüfer:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: