DODUCO Contacts and Refining GmbH Contacts

Ausbildung: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d)

Ausbildung: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Pforzheim (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Werkstoffprüfer:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
DODUCO Contacts and Refining GmbH Contacts
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Doduco - als Mitglied der SAXONIA-Gruppe - beschäftigt in Deutschland ca. 650 Mitarbeiter und entwickelt, fertigt und vertreibt Kontaktwerkstoffe und -halbzeuge, Bimetall-Bänder, Präzisionsstanzteile und elektromechanische Baugruppen. Weitere Schwerpunkte liegen in der Edelmetall-Beschichtung sowie der Wiederaufbereitung edelmetallhaltiger Abfälle.

Wir bieten an unserem Hauptsitz in Pforzheim Ausbildungsplätze für den Beruf des

WERKSTOFFPRÜFER (M/W/D) - AUSBILDUNGSDAUER 3,5 JAHRE

Ausbildungsverlauf

- Im ersten Ausbildungsjahr sind Sie zunächst im Zentralen Qualitätslabor eingesetzt und erlernen erste Grundfertigkeiten in der Metallographie durch Schliffpräparation und mikroskopische Untersuchungen. Einfache physikalische Messungen wie Dichte, Härte, Zugversuche und elektrische Leitfähigkeit kommen zur Anwendung. Zusätzlich lernen Sie die angrenzenden Bereiche Wareneingangsprüfung und die Ausbildungswerkstatt kennen. Hier werden Ihnen Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung vermittelt.
- Im zweiten Ausbildungsjahr erkunden Sie unsere Produktionsbereiche, aus denen Sie später die zu analysierenden Proben erhalten. Aufgabenschwerpunkte im Zentralen Qualitätslabor sind nun die Bearbeitung der vielfältigen Qualitätsmerkmale in der Warenausgangsprüfung. Hinzu kommen u.a. Gefügebeurteilung, Ultraschallprüfung, Partikelanalyse, Gasanalyse, Zug- und Druckprüfung, Kontaktwiderstandsmessung, Wärmebehandlung, Arbeiten mit Röntgenfluorreszenz, Rautiefemessung, Rasterelektronenmikroskopie, Bildbearbeitung, Dokumentation der Prüfergebnisse in Word und Excel und die Vorbereitung auf die Zwischenprüfung.
- Im dritten Ausbildungsjahr liegt der Schwerpunkt im selbstständigen Arbeiten. Hinzu kommen Schadensanalysen mit umfangreichen Untersuchungen und Protokollierung der Prüfergebnisse in Prüfberichten mit Bilddokumentation. Mit der intensiven Prüfungsvorbereitung und der Abschlussprüfung wird die Ausbildung beendet.
 
Ergänzend zur betrieblichen Ausbildung besuchen Sie die Kerschensteinerschule in Stuttgart. Der Berufsschulunterricht erfolgt in Blockform.

Wenn Sie also Interesse an Physik und Chemie haben, Dingen gerne auf den Grund gehen und handwerklich geschickt sind – dann finden Sie bei uns eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail-Bewerbung an Frau Antje Zonsius –antje.zonsius@doduco.com

Sie haben vorab noch konkrete Fragen?
Frau Antje Zonsius steht Ihnen als Ausbilderin unter Telefon 07231 602 249 gerne zur Verfügung.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

DODUCO Contacts and Refining GmbH Contacts


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Werkstoffprüfer:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204080280-S
Mein azubister
Mein azubister