ABC Umformtechnik GmbH & Co. KG

Ausbildung: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d)

Ausbildung: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Gevelsberg (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Werkstoffprüfer:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
ABC Umformtechnik GmbH & Co. KG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die ABC Umformtechnik ist der Spezialist für kundenspezifische Radbefestigungssysteme sowie Schraubverbindungslösungen in der Automobilindustrie. Mit rund 300 Mitarbeitern entwickeln und produzieren wir passgenaue Systeme zur Radbefestigung und Lösungen für Schraubverbindungen für weltweit führende Markenhersteller in der Automobilindustrie und ihre Systemlieferanten. Unsere Produkte sind überwiegend Hochsicherheitsbauteile, die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum Sommer 2026 motivierte Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum

Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d).

Wenn eine Schraube bei Belastung bricht oder ein Ski bei rasanter Fahrt, ist das meist auf einen Materialfehler zurückzuführen. Damit so etwas nicht passiert, die Qualität verschiedenster Produkte immer stimmt und Unfälle vermieden werden, untersuchen Werkstoffprüfer das Material vor der Verarbeitung für einen neuen Artikel ganz genau.

Material prüfen:
Ist ein Material für ein Produkt geeignet? Das geschulte Auge eines Werkstoffprüfers erkennt das sofort. Werkstoffprüfer arbeiten in der Metall-, Kunststoff- und Elektroindustrie. Hier testen sie die Eigenschaften von Materialien, Kunststoffen und Metallen, die für eine Neuentwicklung zum Einsatz kommen sollen. Dazu wenden Werkstoffprüfer verschiedene Prüfverfahren an. Danach werten sie Ergebnisse aus und halten ihre Analysen in Prüf- und Fehlerberichten fest.

Untersuchungsmethode anwenden:
Um dem Charakter der einzelnen Werkstoffe genau auf den Grund zu gehen, untersuchen sie, wie sich Metalle zum Beispiel durch Umfomen, Schleifen oder Ätzen verändern. Sie bestimmen außerdem die Dichte, die Struktur der Werkstoffe, deren Reinheit, Formbarkeit, Hitzebeständigkeit oder Härte. Dazu kommen einschlägige Untersuchungsmethoden wie Zugversuche, Kerbschlagbiegeprüfungen, Faltversuche, mikroskopische Untersuchungen, Untersuchungen mit Röntgen- und Ultraschallgeräten oder mit Computertomografieanlagen zum Einsatz.

Geräte bedienen:
Einen Großteil der Arbeit besteht somit in der Bedienung von Automaten und Halbautomaten, was Werkstoffprüfern ein gewisses technisches Verständnis abverlangt. Die Arbeitsmarktaussichten für angehende Werkstoffprüfer sind gut, die Work-Life-Balance ist in der Regel ausgewogen.

Tätigkeiten
Bildschirmarbeit (z.B. Protokollierung von Prüfungen, Erstellung von Prüfprotokollen)
Arbeit in Laborumgebung, Werk-/Produktionshallen (z.B. bei Testläufen an Maschinen)
Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben (z.B. technische Regelwerke sowie Norm- und Prüfvorschriften)

Qualifikationen:
- gute Deutsch und Mathe-Kenntnisse
- gutes Sozialverhalten
- Motivation

Interessiert?
Dann schicke uns deine aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail. Wir freuen uns auf dich!

BITTE BEACHTE!: Deine Bewerbung wird ggf. der gesamten Gruppe, also der Altenloh, Brinck & Co, der ABC Umformtechnik GmbH sowie der SPAX International zugänglich gemacht. Die Altenloh, Brinck & Co als übergeordnete Verwaltungsgesellschaft organisiert und verwaltet den Ausbildungsprozess.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

ABC Umformtechnik GmbH & Co. KG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Werkstoffprüfer:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203585686-S
Mein azubister
Mein azubister