Wir suchen
für das Einstellungsjahr 2026
Auszubildende zur Wasserbauerin oder zum Wasserbauer (m/w/d)
# Als Wasserbauerin oder Wasserbauer
- arbeitest Du an einer Fluss- oder Seemeisterstelle; den Bauhöfen der Wasserwirtschaftsämter
- renaturierst Du Flüsse, Bäche und Seen
- hältst Du wasserbauliche Anlagen und Hochwasserschutzeinrichtungen instand
- kümmerst Du Dich um die Gehölz- und Grünpflege
- führst Du Messungen am Gewässer und im Grundwasser durch
- kannst Du Dich zum Vorarbeiter (m/w/d) und Bauaufseher (m/w/d) weiterentwickeln, bei besonderer Eignung auch zum Bautechniker (m/w/d) und später zum Flussmeister (m/w/d)
# Dein Profil:
- Mindestens der qualifizierende Mittelschulabschluss (Quali) oder der Mittlere Schulabschluss (Mittlere Reife).
- Körperliche Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung für das Arbeiten in freier Natur bei jeder Witterung und in unwegsamen Gelände mit den nötigen Gerätschaften.
- Bewegungskoordination sowie eine gute körperliche Konstitution werden vorausgesetzt, da Arbeiten auf abschüssigen Uferböschungen oder Booten anfallen.
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität, gute Konflikt- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit.
- Du besitzt eine rasche Auffassungsgabe, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Freude an vielfältigen Aufgaben sowie Engagement und Verantwortungsbewusstsein.
- Ein Freischwimmerzeugnis (in Bronze) ist bis zum Ausbildungsbeginn zwingend erforderlich.
# Wir bieten u. a.:
- Einen vielseitigen und verantwortungsvollen Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG).
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Nach erfolgreich abgelegter Prüfung ist eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis an einer Flussmeisterstelle möglich.
#
# Die wichtigsten Informationen über die Ausbildung:
- Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich 3 Jahre und beginnt am 01.09.2026.
- Es handelt sich bei der Ausbildung zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d) um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
- Der länderübergreifende Berufsschulunterricht findet am Ausbildungszentrum Koblenz, Hafenstraße 1, 56070 Koblenz, im Blockunterricht statt. Grundlagen der Schifffahrt und des Küstenschutzes werden hier ebenso behandelt wie die Abwicklung von Baustellen.
- Die Ausbildungsbehörde ist das Wasserwirtschaftsamt Ansbach.
- Der Dienst- und Ausbildungsort ist die Fluss- und Seemeisterstelle Altmühlsee, Seestraße 15,
91710 Gunzenhausen oder der Stützpunkt Neustadt a.d.Aisch, Rudolf-Diesel-Straße 8,
91413 Neustadt a.d.Aisch.
1. [https://www.wwa-an.bayern.de/karriere/aktuelle\_stellen/index.htm](https://www.wwa-an.bayern.de/karriere/aktuelle_stellen/index.htm)
2. oder in der Mediathek des BR „Grenzgänger an der Altmühl“ J
3. [BR Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger: Die Altmühl](https://www.ardmediathek.de/video/bezzel-und-schwarz-die-grenzgaenger/die-altmuehl-s06-e06/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MDM5OTY2Mzg4MTNfRjIwMjNXTzAwNjQ5OUEw)
# Auskünfte erteilen:
Herr Friedrich, Tel.: 0981 / 9503 - 450 (fachlich)
Frau Kirsch, Tel.: 0981 / 9503 - 211 (personal- und tarifrechtlich)
# Wie bewerbe ich mich?
Bitte richte Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung unter Angabe unseres
Aktenzeichens: Z1-0302-2025-15 mit folgenden Anlagen:
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild (freiwillig)
- Schulabschlusszeugnis(se) inkl. Notenübersicht
- Bescheinigungen von Praktika oder Kurse(n)
# Per E-Mail an:
[Bewerbungen@wwa-an.bayern.de](mailto:Bewerbungen@wwa-an.bayern.de) (als gesamte PDF-Datei)
oder
Per Post an:
Wasserwirtschaftsamt Ansbach, Dürrnerstraße 2, 91522 Ansbach
# Bewerbungsfrist:
Bitte übersende uns Deine vollständige Bewerbung bis spätestens 14.12.2025.
# Weitere Hinweise
- Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
- Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Auf die Möglichkeit der Beteiligung der örtlichen Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen wird hingewiesen.
- Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Link:
[https://www.wwa-an.bayern.de/datenschutz/index.htm](https://www.wwa-an.bayern.de/datenschutz/index.htm)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Wasserbauer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: