Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Kassel

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung
Wo findet die Ausbildung statt? Kassel, Hessen (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Kassel
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Stellenausschreibung Azubis 01.08.2026

Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r – Landesverwaltung

Über uns:


Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales Kassel ist eine Behörde des Landes Hessen, gehört zum Geschäftsbereich des Regierungspräsidiums Gießen und bildet für den Beruf zur/zum Verwaltungsfachangestellten aus. Zu unseren wesentlichen Aufgaben gehören:
- die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft

- die Bearbeitung von Anträgen nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz

- die Durchführung der Betreuungs- und Pflegeaufsicht

- das Soziale Entschädigungsrecht (z.B. Entschädigungen für Opfer von Gewalttaten).

Ihre Aufgaben:


Die 3-jährige Ausbildung findet in den genannten Fachbereichen der Dienststelle - praktischer Teil der Ausbildung - sowie in der Berufsschule (Friedrich-List-Schule Kassel) und beim Hessischen Verwaltungsschulverband Kassel - theoretischer Teil der Ausbildung - statt. Für Ihre künftige Tätigkeit mit einem sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz werden Sie gut vorbereitet.

Unsere Anforderungen:

· gute Leistungen in Deutsch, Mathematik sowie in Gemeinschaftskunde, Politik oder vergleichbaren Fächern,

- Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit

· ein hohes Maß an Lern- und Leistungsbereitschaft

- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit

· Freude am Umgang mit dem Bürger

· Mittlerer Bildungsabschluss (z.B. mittlere Reife, Realschulabschluss), Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand

Unsere Angebote:

- eine vielseitige Ausbildung auch in Kooperation mit anderen Behörden

- eine sichere Zukunftsperspektive mit guten Übernahmechancen

- Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende TVA-H BBiG

- 1.276,85 € brutto monatlich im ersten Ausbildungsjahr

- 1.331,43 € brutto monatlich im zweiten Ausbildungsjahr

- 1.381,97 € brutto monatlich im dritten Ausbildungsjahr

- Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung

- Landesticket Hessen (derzeit kostenfreie Nutzung des ÖPNV in Hessen)

Allgemeine Hinweise:


Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert, daher geben Sie diese Tätigkeit in der Bewerbung an. Ebenso begrüßt werden Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Für Rückfragen steht Frau Fritzsch als Ansprechpartnerin (Tel. 0561-2099-198, vormittags); Kristin.Fritzsch@havs-kas.hessen.de) zur Verfügung.

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul-Ausbildungs-Hochschulzeugnisse und ggf. aktuelle Arbeitszeugnisse) sollten bitte im Online-Bewerberportal der Hessischen Landesverwaltung innerhalb des Bewerbungsvorgangs dort hochgeladen werden:
[https://stellensuche.hessen.de](https://stellensuche.hessen.de), Referenzcode 50960044_0002 oder mit dem Link: [Stellensuche Land Hessen - Stellendetail](https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FE0A19A2849D9F138DD)

Wir bitten Sie von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei. Bewerbungen, die nicht über das Bewerbungsportal [https://stellensuche.hessen.de](https://stellensuche.hessen.de) bei uns eingehen, sondern per Post oder E-Mail an uns gerichtet sind, werden von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Kassel


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203635080-S
Mein azubister
Mein azubister