Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Du hast Lust auf eine spannende Ausbildung bei einem zukunftssicheren Arbeitgeber?
Dann werde Teil unseres Teams und bewirb dich für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) beim Staatlichen Schulamt in Weilburg zum 01.08.2026.
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche, zukunftsfähige und krisensichere Ausbildung im öffentlichen Dienst, die Theorie und Praxis kombiniert und dir einen sicheren Einstieg ins Berufsleben ermöglicht.
Das sind wir:
Das Staatliche Schulamt in Weilburg besteht aus 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die für 152 Schulen, über 5.000 Lehrkräfte und rund 55.000 Schülerinnen und Schüler verantwortlich sind. Wir sind zentraler Ansprechpartner rund um das Thema Schule. Gemeinsam betreuen wir in den verschiedenen Abteilungen die Anliegen der Schülerinnen und Schüler, der Schulen sowie der Lehrkräfte des Lahn-Dill-Kreises und des Landkreises Limburg-Weilburg.
Eine der zentralen Aufgaben ist die Personalverwaltung der Lehrkräfte. Wir begleiten alle Schritte im Berufsleben, von der Einstellung bis zum Ruhestand. Weitere Aufgaben sind die Budgetverwaltung der Schulen, die Unterstützung in rechtlichen Fragen sowie die psychologische Unterstützung und Beratung.
Mehr über uns und unsere Aufgaben findest du auf unserer Homepage:
https://schulaemter.hessen.de/staatliche-schulaemter-in-hessen/weilburg
Das machst du bei uns:
• Eine spannende dreijährige Ausbildung, die dich optimal auf den Beruf vorbereitet – mit praktischen Teilen bei uns im Staatlichen Schulamt und theoretischem Unterricht an der Berufsschule in Weilburg sowie im Verwaltungsseminar in Gießen oder Wiesbaden.
o In der Theorie wirst du in den berufsspezifischen Fächern wie Rechnungswesen, Beschaffung, Personalwesen und Staats- und Verwaltungsrecht auf deinen Alltag in der Verwaltung vorbereitet.
o In der Praxis wirst du in den verschiedenen Abteilungen eingesetzt und bekommst so einen spannenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Schulverwaltung. Du lernst den Schulalltag aus einem ganz anderen Blickwinkel kennen und übernimmst hier abwechslungsreiche Aufgaben. Du bearbeitest die Einstellungen von Lehrkräften, erstellst Verträge, führst
Personalakten und bearbeitest verschiedene Anträge von Lehrkräften und Eltern. Zudem gibst du telefonische Auskünfte und sorgst dafür, dass die Anfragen an die richtigen Stellen weitergeleitet werden. Auch die Prüfung und Bearbeitung von Rechnungen sowie die Unterstützung bei der Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren und die Organisation des internen und externen Schriftverkehrs gehört zu deinem Aufgabengebiet.
Das verdienst du bei uns:
• 1. Ausbildungsjahr: ca. 1.276,85 €
• 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.331,43 €
• 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.381,51 €
• Zudem erhältst du eine jährliche Sonderzahlung und eine Prämie beim erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung.
Folgende Voraussetzung bringst du für die Ausbildung mit:
• Zu Beginn der Ausbildung einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss mit mindestens „befriedigend“ in Mathematik und Deutsch.
• Sofern du noch keinen Realschulabschluss hast, benötigen wir die Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses mit befriedigenden Noten in Deutsch und Mathematik.
Vorteilhaft für deine Bewerbung sind auch:
• Freude an schriftlicher und mündlicher Kommunikation sowie eine gute Allgemeinbildung.
• Interesse an Teamarbeit, eine sorgfältige Arbeitsweise und Spaß an digitalen Aufgaben.
• Motivation und Lust, Neues zu lernen.
Deine Vorteile bei uns:
• Sicherheit und Perspektive: Wir garantieren dir eine Weiterbeschäftigung von mindestens einem Jahr nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.
• Einen eigenen Laptop und flexible Arbeitszeiten.
• Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Abschluss deiner Ausbildung.
• Kostenfreies Hessen-Ticket (Landesticket - Für Hessen unterwegs | innen.hessen.de) für den öffentlichen Nahverkehr.
• Ein motiviertes Team, das dich bei deinem Start ins Berufsleben unterstützt.
• Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Vergünstigungen in unterschiedlichen Fitnessstudios in unserer Umgebung.
• Fortbildungsmöglichkeiten im Personalverwaltungsprogramm (SAP HR).
• Weiterbildungsmöglichkeiten nach absolvierter Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt.
Du passt zu uns?
Dann bewirb dich bis zum 22.10.2025 online über das Bewerber-/Karriereportal des Landes Hessen. Stellensuche Land Hessen - Stellendetail
Bitte lade hier folgende Unterlagen hoch:
• Anschreiben,
• Lebenslauf,
• Zeugnisse deiner erreichten Schulabschlüsse oder - sofern du noch kein Schulabschluss hast - die Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses mit befriedigenden Noten in Deutsch und Mathematik
• sowie ggf. Bescheinigungen über die Teilnahme an Schulpraktika usw.
Eine Eingangsbestätigung für deine Bewerbung erhältst du per E-Mail.
Sollte dir eine Bewerbung über das Karriereportal nicht möglich sein, dann sende uns gerne deine Bewerbung per Mail an maike.meier@kultus.hessen.de oder mit der Post an
Staatliches Schulamt für den Lahn-Dill-Kreis
und den Landkreis Limburg-Weilburg
z. Hd. Frau Meier
Frankfurter Str. 20-22
35781 Weilburg
Du hast noch Fragen? Dann stehen dir unsere Ausbildungsbeauftragten Lars Linn, 06471/328 276, Lars.Linn@kultus.hessen.de, und Franziska Weiß, 06471/328 221, Franziska.Weiss@kultus.hessen.de, gerne zur Verfügung.
Werde Teil unseres Teams und gestalte die Schulverwaltung von morgen!
Allgemeine Hinweise:
Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Diese Ausschreibung ist geschlechtsneutral ausgestellt.
Bewerbungskosten und Fahrtkosten die im Zusammenhang mit einem Auswahlverfahren stehen, werden nicht erstattet.
Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke des
Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des
Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S. 1 Datenschutz-Grundverordnung). Ihre personenbezogenen
Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach
Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht. Die in Papierform vorgelegte Bewerbungsunterlagen können aus organisatorischen und Kostengründen nicht zurückgesendet werden.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: