Als Verwaltungsfachangestellter erledigst Du verantwortungsvolle Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung. Du bearbeitest Leistungsanträge und triffst Entscheidungen unter Anwendung von Gesetzen und Verordnungen. Außerdem bist Du Ansprechpartner für unsere Kunden.
Wir, der KVS, sind Dienstleister für den kommunalen öffentlichen Dienst in Sachsen. Wir betreuen vor allem Städte, Gemeinden, Landkreise und Sparkassen. Diese entlasten wir von verschiedenen Aufgaben und begleiten deren Beschäftigte mit unseren Dienstleistungen in unterschiedlichen Lebensphasen. Wir sind Spezialist für die Altersversorgung der Beamten, die Betriebsrente der Beschäftigten, die Beihilfe, die Heilfürsorge und die Bezügeabrechnung.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Es handelt sich um eine duale Ausbildung. Das heißt, Theorie in der Berufsschule in Freital und Praxis beim KVS wechseln sich laufend ab.
Hinzu kommt die Dienstbegleitende Unterweisung beim Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden. Weiterhin sind kurze Ausbildungsabschnitte bei zwei Stadtverwaltungen zu absolvieren.
· Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
· Kommunikation und Zusammenarbeit
· Betriebliche Organisation
· Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
· Personal-, Rechnungs- und Haushaltswesen
· Kommunalrecht
· Fallbezogene Rechtsanwendung
Wir erwarten von Dir
· Realschulabschluss und gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik oder
(Fach-) Abitur
· Interesse an der Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen
· Lern- und Leistungsbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie
Zuverlässigkeit und Genauigkeit
· flexible Arbeitszeiten
· Zuschuss zum Jobticket (einschließlich Deutschlandticket) für den öffentlichen Personennahverkehr
· 30 Tage Urlaub im Jahr
· fünf zusätzliche freie Tage zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen
· Übernahme der Kosten für Lehrmittel und Lernmittelzuschuss in jedem Ausbildungsjahr
· betriebliches Gesundheitsmanagement
· vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge sowie Prämie bei erfolgreichem Abschluss
· 1. Lehrjahr 1.293,26 €
· 2. Lehrjahr 1.343,20 €
· 3. Lehrjahr 1.389,02 €
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hast Du sehr gute Übernahmechancen.
· persönliches Bewerbungsschreiben
· tabellarischer Lebenslauf
· Kopie des letzten Zeugnisses
· gegebenenfalls Praktikumseinschätzungen
· gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung
Bitte sende uns Deine Unterlagen in einer PDF-Datei per E-Mail oder per Post zu.
Bewerbungsschluss ist der 14. November 2025.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: