## Über uns
Im Hessischen Amt für Versorgung und Soziales Wiesbaden werden mehrere Ausbildungsstellen zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mit
Ausbildungsbeginn 01.08.2026
zur Besetzung ausgeschrieben.
Wir bieten einen Ausbildungsplatz in einer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde der hessischen Landesverwaltung mit einer abwechslungsreichen, interessanten und praxisnahen Ausbildung.
## Ihre Aufgaben
Verwaltungsfachangestellte/r ist ein anerkannter und zukunftssicherer Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert grundsätzlich 3 Jahre. Das theoretische Wissen wird in der Berufsschule und im Verwaltungsseminar in Wiesbaden vermittelt.
Hauptaufgabenbereich nach Abschluss der Ausbildung ist die persönliche und telefonische Beratung von Bürgerinnen und Bürgern und die Bearbeitung und Prüfung von Anträgen nach dem Schwerbehindertenrecht, auf Elterngeld, nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (z B. Opferentschädigung) und die Durchführung der Betreuungs- und Pflegeaufsicht in Hessen
## Unsere Anforderungen
Persönliche und fachliche Voraussetzungen:
- mindestens Realschulabschluss,
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
- gute Mathematikkenntnisse,
- Freude und Geschick im Umgang mit Menschen,
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit,
- eine positive Einstellung zur Arbeit,
- ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit.
Die Einstellung ist abhängig vom Ergebnis eines Eignungstests. Anhand der vorliegenden Bewerbungsunterlagen wird eine Vorauswahl getroffen.
## Unsere Angebote
Wir bieten Ihnen:
- eine vielfältige und qualifizierte Ausbildung,
- eine sichere Zukunftsperspektive mit guten Übernahmechancen,
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende (TVA-H),
- Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung,
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- Landesticket Hessen (derzeit kostenfreie Nutzung des ÖPNVs in Hessen).
## Allgemeine Hinweise
Die Behörde ist zu einer generellen Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, verpflichtet. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen der Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Für Rückfragen stehen
Frau Lozano (Tel.: 0611 7157-4214; Marianne.Lozano@havs-wie.hessen.de)
Frau Schmitt (Tel.: 0611 7157-4240; Annette.Schmitt@havs-wie.hessen.de)
als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis 06.10.2025 über https://stellensuche.hessen.de.
Sollten Sie bereits beim Land Hessen beschäftigt sein, dann bewerben Sie sich bitte über das Serviceportal.
Bitte laden Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis und ggf. aktuelle Arbeitszeugnisse) innerhalb des Bewerbungsvorganges dort hoch.
Wir bitten Sie, das [Online-Bewerberportal](https://stellensuche.hessen.de/) zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei. Bewerbungen, die nicht über das [Bewerberportal](https://stellensuche.hessen.de/) bei uns eingehen, sondern per Post oder E-Mail an uns gerichtet sind, werden von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: