Ausbildungsstelle einer/eines Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
[https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FE0A199D16A5AD41034](https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FE0A199D16A5AD41034)
### Über uns
Kommen Sie zu uns ins Team - ins südlichste Staatliche Schulamt Hessens! Die 15 Staatlichen Schulämter des Landes Hessen arbeiten in ihren Schulamtsbezirken als erste Ansprechpartner für und mit den Schulen, bezahlen Rechnungen, stellen Lehrkräfte ein, führen Beförderungen durch, unterstützen Schulleiterinnen und Schulleiter, begleiten die Weiterentwicklung der Schulen, beantworten Anfragen von Eltern und vieles mehr. Ab 1. August 2026 bilden wir eine Auszubildende bzw. einen Auszubildenden zur / zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) aus.
### Ihre Aufgaben
Die dreijährige Ausbildung setzt sich aus fachpraktischen Zeiten im Staatlichen Schulamt in Heppenheim sowie dem Besuch der Karl-Kübel-Schule in Bensheim und der Verwaltungsakademie Hessen in Darmstadt zusammen. Während der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie eine Vielzahl verschiedener Fachbereiche und lernen so auch die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Dienststelle wie beispielsweise Organisation des Schulamtes, Haushaltswesen und Beschaffung, Personalsachbearbeitung, Schülerangelegenheiten und Schulpflichtverletzung kennen.
### Unsere Anforderungen
Sie haben bis zum Ausbildungsbeginn mindestens einen Realschulabschluss (Mittlere Reife) erlangt, sind sicher in der deutschen Rechtschreibung, und der Umgang mit Zahlen bereitet Ihnen keine Schwierigkeiten. Arbeitssorgfalt, Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie soziale Kompetenz und Zuverlässigkeit zählen zu Ihren Stärken. Sie haben Interesse an modernen Büro- und Verwaltungstätigkeiten, sowie der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften und dem Umgang mit vielfältiger Anwendungssoftware. Bewerbungen ehrenamtlich aktiver Personen sind ausdrücklich erwünscht.
### Unsere Angebote
• Eine fundierte duale Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet
• Monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von rund 1.275 € bereits im ersten Ausbildungsjahr (2. Jahr ca. 1.330 €; 3. Jahr ca. 1.380 €)
• Spannende Einblicke in die Arbeit der Staatlichen Schulämter • Ein aufgeschlossenes, freundliches Team und eine Ausbildung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
• Ein moderner Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des betrieblichen Gesundheitsmanagements • Flexible Arbeitszeiten • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
• Hessenweites Landesticket zur freien Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) für das Kalenderjahr 2026
• Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, weniger als 10 Gehminuten zum Bahnhof
• Kostenlose Parkplätze und kostenlose Nutzung der schulamtseigenen E-Ladesäule
• Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erfolgt in der Regel mindestens eine Weiterbeschäftigung in einem auf ein Jahr befristeten Arbeitsverhältnis, sofern keine Übernahme möglich wäre.
• Gute Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Zertifizierung als "Familienfreundlicher Arbeitgeber"
• Betriebliche Altersvorsorge
### Allgemeine Hinweise
Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld zu starten! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.09.2025 und darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten. Und so können Sie sich bewerben: Bitte nutzen Sie das Karriereportal des Landes Hessen.
Innerhalb des Bewerbungsvorgangs laden Sie bitte folgende Unterlagen hoch:
• Bewerbungsanschreiben
• Lebenslauf
• Zeugnisse
• ggf. Schwerbehindertenausweis
• ggf. Nachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Sollte Ihnen der Zugang zum Karriereportal des Landes Hessen nicht möglich sein, so können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an Bueroleitung.SSA.Heppenheim@kultus.hessen.de oder per Post einreichen.
Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß dem Frauenförderplan ist die Erhöhung des Frauenanteils beabsichtigt. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dudszus unter 06252 9964-404 (Andrea.Dudszus@kultus.hessen.de) zur Verfügung.
Dienststelle
Staatliches Schulamt für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis
Weiherhausstraße 8c
64646 Heppenheim
Tel. +49 6252 9964-0
Bewerbungsschluss
14.09.2025
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: