S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g
Die Stadt Langenselbold ist eine dynamische Stadt mit ca. 14.500 Einwohner*innen, gewachsenen soziokulturellen Strukturen einer modernen Verwaltung sowie einer gut ausgebauten Infrastruktur. Durch die Lage im Raum fällt ihr eine zentralörtliche Bedeutung zu, die im Bereich Wohnen und Arbeiten zusätzliches Wachstum bringt.
Die Stadt Langenselbold sucht zum 01.08.2026
Auszubildende für den Beruf der*des Verwaltungsfachangestellten (d/m/w)
Geschäftszeichen: 2025/10/02
Während der dreijährigen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r durchläufst Du unsere verschiedenen Ämter und Abteilungen, sodass Du einen guten und vielseitigen Einblick in das Arbeitsleben der Stadtverwaltung erhalten kannst. Neben den fachlichen Ausbildungsinhalten, wie Staats-, Sozial- und Ordnungsrecht sowie Personal- und Finanzwesen, erwirbst Du auch kommunikative und methodische Kompetenzen und kannst erlerntes Wissen gut in den Arbeitsalltag integrieren. Des Weiteren bist Du Ansprechpartner*in für die Bürger*innen der Stadt Langenselbold und unterstützt diese bei ihren Anliegen und erledigst allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten.
In der dreijährigen Ausbildung erlernst Du das theoretische Know-how an zwei bis drei Tagen in der Berufsschule (Kaufmännische Schulen Hanau) sowie an der Hessischen Verwaltungsakademie (Frankfurt am Main). Die restlichen Tage bilden den praktischen Ausbildungsteil ab, an denen Du in unserer Stadtverwaltung eingesetzt bist.
Anforderungsprofil:
- Mind. mittlere Reife bzw. ein gleichwertiger Bildungsabschluss mit gutem Notendurchschnitt
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Ein gutes Zahlenverständnis
- Interesse an öffentlichen Aufgaben
- Selbständiges und sorgfältiges Arbeiten
- Gute Sprach- und Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Engagement und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
- Interkulturelle und soziale Kompetenz
Wir bieten:
· Eine vielfältige und qualifizierte dreijährige Ausbildung
· Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
(ab 01.04.2026 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € sowie im 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €)
· Abwechslungsreiche Aufgaben innerhalb verschiedener Einsatzgebiete (z.B. Personalamt, Standesamt, Bauamt)
· Eine Prämie in Höhe von 400 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
· Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· gute Übernahmechancen in ein sicheres Beschäftigungsverhältnis
· Kostenfreie Parkplätze
· Job-Ticket Premium (gültig im gesamten Rhein-Main-Gebiet) ohne Eigenbeteiligung
· Betriebliche Krankenversicherung
· Eine Zusammenarbeit mit motivierten Kolleginnen und Kollegen
· Einen Arbeitsplatz in einem attraktiven Umfeld
· Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (u. a. Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung mit Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf sowie Kopien der letzten beiden Zeugnisse der Schule oder ggf. Kopien der Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse. Bitte sende diese unter Angabe des Geschäftszeichens 2025/10/02 bis spätestens 30.11.2025 an den
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Sommer (Ausbildungsleitung) unter der Rufnummer 06184 802-133 gerne zur Verfügung.
*Hinweis zum Datenschutz:*
*Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des Artikels 88 Abs. 1 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Verbindung mit § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S. 1 Datenschutz-Grundordnung). Ihre Personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.*
**
*Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Sie können innerhalb von zwei Wochen im Personalbüro der Stadt Langenselbold, Zimmer 30, abgeholt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle noch verbliebenen Unterlagen datengerecht vernichtet.n datengerecht vernichtet.*
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: