Ausbildungsbeginn ist jeweils der 01.08. eines Jahres. Bewerbungsschluss für 2026: 15. Oktober 2025
Du hast Lust auf ein vielseitiges und qualifiziertes Ausbildungsverhältnis mit Zukunftschancen in der drittgrößten Flächenstadt Deutschlands?
…zum Spezialisten in der Kommunalverwaltung, damit Du serviceorientiert und qualifiziert die Anliegen der Bürger*innen bearbeiten kannst, um zu deren Zufriedenheit beizutragen.
Die dreijährige Ausbildung besteht aus zwei Ausbildungsabschnitten (duales System). Die berufstheoretische Ausbildung erfolgt jeweils im Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen in Stendal sowie am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. in Magdeburg. Die praktische Ausbildung erfolgt dabei in den verschiedenen Ämtern und Stabsstellen der Hansestadt Gardelegen und hat das Ziel, sich berufsspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen.
Die Ausbildungsinhalte beziehen sich daher u.a. auf folgende Themengebiete:
- Einzelfallbezogene Anwendung von Rechtsvorschriften in Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechts
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Personalwesen
- eine Ausbildungsvergütung entsprechend des TVAöD (derzeit 1.293,26 Euro/Monat im ersten Ausbildungsjahr)
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Dienstlaptop
- Azubi-Team-Tag
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung
- Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Lust auf vielfältiges Wissen in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Politik
- mindestens einen erweiterten Realschulabschluss
- Freude am Umgang mit Menschen
- Hohe Lernbereitschaft
- Spaß an der Arbeit mit vielfältiger Software
- Aufgeschlossenheit, Respekt und Hilfsbereitschaft
Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr der Einheitsgemeinde der Hansestadt Gardelegen können bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen:
Hansestadt Gardelegen
Personalamt
Rudolf-Breitscheid-Straße 3
39638 Hansestadt Gardelegen
oder
per E-Mail nur im PDF-Format: [bewerbung@gardelegen.de](mailto:bewerbung@gardelegen.de)
Solltest Du im Vorfeld Fragen zum Ausbildungsberuf haben, dann steht Dir Frau Ulrich gern als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Du erreichst Frau Ulrich unter der Rufnummer +49 3907 716 228 oder stellst uns Deine Fragen per E-Mail an: [bewerbung@gardelegen.de](mailto:bewerbung@gardelegen.de).
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe eingereicht wird. Die Unterlagen können nach vorheriger Absprache auch persönlich abgeholt werden, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsfristende.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: