Reibungslose Abläufe gestalten und Bürgerinnen und Bürger betreuen mit Kompetenz und Herz!
Als zukünftiger Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) sind Sie das Herzstück unserer Verwaltung.
Mit Ihrem Organisationstalent, Ihrem Fachwissen und Ihrer freundlichen Art tragen Sie zukünftig dazu bei, dass alles einwandfrei läuft und die Anliegen der Menschen schnell und kompetent bearbeitet werden.
Wenn Sie Freude daran haben, vielfältige Aufgaben zu meistern, sich in Verwaltungs- und Rechtsvorschriften auszukennen und stets den Überblick zu behalten, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ausbildung:
Fachrichtung
Bei dieser Ausbildung im dualen System haben Sie die tolle Möglichkeit, praktische Erfahrungen direkt in der Stadtverwaltung zu sammeln. Sie werden in verschiedenen spannenden Abteilungen arbeiten, zum Beispiel in Ordnung und Sicherheit, der Stadtkasse, im Personalwesen oder in der zentralen Finanzbuchhaltung. So bekommen Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Verwaltung und können wertvolle Praxiserfahrung sammeln.
Der theoretische Teil findet in der Berufsschule in Böhnshausen statt. Dort lernen Sie nicht nur Fächer wie Deutsch, Englisch und Sport, sondern auch berufsspezifische Lernfelder kennen, die Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereiten. Das macht die Ausbildung abwechslungsreich und praxisnah!
Bei der überbetrieblichen Ausbildung am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt (SIKOSA) in Magdeburg werden Sie zusätzlich Ihr Fachwissen vertiefen. Hier lernen Sie die theoretischen Grundlagen, die für eine erfolgreiche Karriere in der Kommunalverwaltung wichtig sind.
Die Ausbildung bietet Ihnen also eine tolle Mischung aus praktischer Erfahrung und fundiertem theoretischem Wissen, um Sie bestens auf Ihre Zukunft vorzubereiten!
Langenstein
Böhnshauser Straße 4
38895 Halberstadt
August-Bebel-Damm 26
39126 Magdeburg
- Rechtsanwendung
- Kommunal-bzw. Haushaltsrecht
- Rechnungswesen
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Gefahrenabwehr
- Arbeits- und Beamtenrecht
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
- Umweltschutz
- mindestens einen erfolgreichen Realschulabschluss
- ständige Lernbereitschaft
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit
- verantwortungsbewusstes und sorgfältiges Arbeiten
- Interesse für kommunale Verwaltungsarbeit
- gute Computer-Kenntnisse
- Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens im Sprachniveau Stufe C1-C2
- Moderne und einladende Arbeitsumgebung - Freuen Sie sich auf attraktive und angenehme Arbeitsbedingungen, die zum Wohlfühlen einladen.
- Fachkundige und -gerechte Anleitung durch qualifizierte Ausbilder/-innen - Garantiert eine effektive und starke Kompetenzentwicklung.
- Prüfungsvorbereitung und Behördenunterricht - Wir sorgen für eine umfassende Prüfungsvorbereitung zur optimalen Unterstützung bei der Erlangung eines erfolgreichen Ausbildungsergebnisses.
- Attraktive Ausbildungsvergütung - Neben dem Ausbildungsentgelt erhalten Sie alle tariflichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, Abschlussprämie bei einem erfolgreichen erstmaligen Abschluss, 30 Tage Urlaub, Lernmittelzuschuss und vieles mehr nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- Übernahmegarantie - Wir übernehmen ausnahmslos bis zur Abschlussgesamtnote "Befriedigend" in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, wenn der Stellenbedarf vorliegt
- Gesundheitsförderung - Profitieren Sie von betrieblichen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
- Spannende Projekte - Austausch mit Auszubildenden aus unserer Partnerstadt Wolfsburg, Content Erstellung für unsere Social Media Kanäle, Mitwirkung bei unseren zahlreichen Veranstaltungen und vieles mehr.
- Innovative Arbeitsumgebung - Arbeiten Sie mit modernster Technik und leistungsstarkem Equipment, das Sie bei Ihrer täglichen Arbeit und Lernen unterstützt.
Sie bringen die Voraussetzungen mit und sind an dieser Ausbildung interessiert? Dann richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsschreiben, lückenlosem Lebenslauf und Tätigkeitsnachweise, Nachweis des Prüfungszeugnisses über den Schul- und/oder Berufsabschluss bzw. das letzte Schulzeugnis sowie allen qualifizierten Zeugnissen in das Auswahlverfahren einbezogen werden.)
Die Stadt Halberstadt steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Die Tätigkeiten sind grundsätzlich in Vollbeschäftigung zu leisten. Besetzungen mit je zwei Teilzeitkräften sind denkbar, wobei gleichzeitige Beschäftigungen an den Arbeitsplätzen ausgeschlossen sind.
Wir bitten als Bewerbungsunterlagen ausschließlich Fotokopien zu verwenden und auf aufwendige Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen etc. zu verzichten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges und unterschriebenes Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis geforderter Abschluss, ggf. Arbeitszeugnisse) in das Auswahlverfahren einbezogen werden.
Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei-gefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/innen nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Wir weisen darauf hin, dass bei Abgabe einer E-Mail-Adresse alle Benachrichtigungen über diesen Weg erfolgen.
Frau Andrea Riemann
Personalabteilung
Tel.: 03941 55 1123
E-Mail: andrea.riemann@halberstadt.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: