Die Stadt Haldensleben stellt, vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltsplanes, zum 01. August 2026
zwei Auszubildende
für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r in der Fachrichtung Kommunalverwaltung ein.
Anforderungsprofil:
- mindestens erweiterter Realschulabschluss,
- gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik und Deutsch,
- persönliche Voraussetzungen: Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, ein freundlicher Umgang mit Bürgern, eine aufgeschlossene, freundliche und zuverlässige Art, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Spaß an der Arbeit und Anwendung von Gesetzen.
Das muss mindestens in die Bewerbungsmappe:
- Deckblatt,
- Bewerbungsanschreiben (max. 2 Seiten),
- Lebenslauf (max. 3 Seiten),
- aktuelles oder letztes Zeugnis (als Kopie),
- Praktika Nachweise (falls vorhanden, als Kopie).
Die Eignung für die Ausbildung wird in einem Auswahlverfahren mit Eignungstest festgestellt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Die praktische Ausbildung findet in den Ämtern der Stadtverwaltung statt. Die theoretische Ausbildung wird durch die Berufsbildenden Schulen Haldensleben sowie das Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. in Magdeburg übernommen.
- eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf,
- Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes,
- Vermögenswirksame Leistungen, Sonderzuwendungen und eine Abschlussprämie bei erfolgreicher Beendigung des Ausbildungsverhältnisses,
- einen sicheren Arbeitsplatz und Möglichkeit der Weiterqualifizierung,
- Dienstlaptop und gute Betreuung während der Ausbildung.
Verdienst: Die Vergütung sowie Urlaubstage werden durch die Vorschriften des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und durch das Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt.
- 1. Ausbildungsjahr: 1.368 Euro (Brutto),
- 2. Ausbildungsjahr: 1.418 Euro (Brutto),
- 3. Ausbildungsjahr: 1.464 Euro (Brutto).
Urlaub: Auszubildende haben 30 Urlaubstage in einem Kalenderjahr.
- Einsatz in verschiedenen Ämtern und Einrichtungen der Stadtverwaltung Haldensleben (im Rhythmus von ca. 6 Wochen).
- Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Börde in Haldensleben in den Fächern z.B.: Staatsrecht, Arbeitsrecht, Beamtenrecht, Kommunalrecht, Haushaltsrecht, Privatrecht, Verwaltungsrecht u.v.m.
- Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e. V. zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung,
- zusätzliche dienstbegleitende Unterweisungen (Behördenunterricht) im Landkreis Börde.
Ihre Bewerbung, einschl. Kopie des letzten Schulzeugnisses, richten Sie bitte bis zum 26.10.2025 an die
Stadt Haldensleben
Abt. Verwaltungs-, Personalservice
und Informationstechnologie
Markt 20-22
39340 Haldensleben
Bewerbungen per E-Mail bitte nur im pdf-Format als eine Datei an [Personalservice@Haldensleben.de](https://mailto:Personalservice@Haldensleben.de) senden.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt, sofern nicht in der Person einer/s Mitbewerberin/Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.
Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.
Datenschutzhinweise für Bewerber/-innen gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.haldensleben.de / Datenschutz.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.
Nur wenn Sie Ihrer Bewerbung einen frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, wird sie Ihnen nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesendet. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen 3 Monate nach Ablauf der Stellenvergabe vernichtet.
Gez. Hieber
Bürgermeister
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: