Die Tätigkeiten eines Verwaltungsfachangestellten (m|w|d) sind Büroorganisation, Bearbeiten und Prüfen von Anträgen und Treffen von Verwaltungsentscheidungen unter der Anwendung von Rechtsvorschriften, der direkte Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern bei verschiedenen Fragestellungen sowie Anwendung erlernter Rechtsgrundlagen in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung (z. B. Bauen, Finanzen, Personal, Bürgerbüro und Standesamt). Wir setzen die Mittlere Reife voraus.
Ausbildungsbeginn ist der 01. September 2026. Die Vergütung erfolgt nach TVAöD
Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt bei uns im Rathaus in Hochdorf. Du durchläufst während Deiner Ausbildung die verschiedenen Abteilungen. Im Blockunterricht an der Berufsschule in Riedlingen hast Du Unterrichtsfächer wie Deutsch, Allgemeine Wirtschaftslehre, Öffentliches Recht, Kommunales Finanzwesen, Rechtslehre, Rechnungswesen und Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre. An der Verwaltungsschule (in der Regel wohnortnah) machst Du in der Regel nach 3 Jahren Deinen Abschlusslehrgang in Vollzeit, wo einzelne Rechtsgebiete vertieft werden und Du auf die Abschlussprüfung vorbereitet wirst.
Möchtest Du in der Gemeinde Hochdorf Deine Ausbildung starten? Dann sende Deine Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, begl. Abschriften der letzten beiden Schulzeugnisse, Nachweise über Praktika) an die Gemeinde Hochdorf, Hauptstr 29, 88454 Hochdorf oder per Mail an k.jedlitschka@gemeinde-hochdorf.de. Bei Fragen ruf uns gerne an (07355 9302-14).
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: