Gemeinde Rosdorf

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Rosdorf, Kreis Göttingen (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Gemeinde Rosdorf
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Gemeinde Rosdorf sucht zum 01.08.2026

eine/n Auszubildende/n (m/w/d)

für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten

- Fachrichtung Kommunalverwaltung -

Ihre Aufgaben

- Verwaltungsfachangestellte arbeiten in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Während der Ausbildung bei der Gemeinde Rosdorf werden Kenntnisse und Fähigkeiten, insbesondere in folgenden Themenbereichen vermittelt:
- Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht
- Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Personalwesen
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
- Informations- und Kommunikationssysteme

Gliederung der Ausbildung

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie gliedert sich in berufspraktische sowie in theoretische Ausbildungsabschnitte in der Berufsbildenden Schule I in Göttingen.

Zusätzlich erfolgen Lehrgänge vom Nds. Studieninstitut (NSI) in Göttingen.

Während der Lehrgänge und des Unterrichts in der Berufsschule werden Kenntnisse in verschiedenen Rechtsgebieten vermittelt (u. a. Staatsrecht, Kommunalrecht, Verwaltungsrecht, Haushalts- und Kassenwesen).

Am Ende des Zwischenlehrgangs im 2. Ausbildungsjahr wird die Zwischenprüfung sowie am Ende des Verwaltungsabschlusslehrganges im 3. Ausbildungsjahr die Abschlussprüfung abgelegt.

Sonstiges

Die Ausbildungsvergütung beträgt zurzeit brutto

im 1. Ausbildungsjahr                      1.368,26 €

im 2. Ausbildungsjahr                      1.418,20 €

im 3. Ausbildungsjahr                      1.464,02 €

Jährlich zum 01.08. wird ein Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € und eine Abschlussprämie bei bestandener Prüfung in Höhe von 400,00 € gezahlt. Den Auszubildenden wird für die Zeit der Ausbildung ein Laptop zur Verfügung gestellt. 

Unsere Anforderungen

- Bewerber/innen sollten über gute schulische Leistungen verfügen und mindestens einen mittleren Bildungsabschluss vorweisen

- offenes und freundliches Auftreten

- engagierte und sorgfältige Arbeitsweise

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Klinge unter der Telefonnummer: 0551-7890152 zur Verfügung.

Wenn Sie Interesse an kommunalen Themen haben und sich bei uns ausbilden lassen möchten, schicken Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf sowie den letzten Schulzeugnissen, bzw. Arbeitszeugnisse bis zum

20.12.2025

per E-Mail (bitte Anlagen im PDF-Format) an [bewerbungen@rosdorf.de](mailto:bewerbungen@rosdorf.de) oder an folgende Anschrift

Gemeinde Rosdorf

Lange Straße 12

37124 Rosdorf

Hinweis:

Es wird keine Eingangsbestätigung versandt. Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen oder sonstige überflüssige Verpackungsmaterialien.

Für Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten wird auf die Veröffentlichungen im Internet der Gemeinde Rosdorf verwiesen. 

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Gemeinde Rosdorf


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204568221-S
Mein azubister
Mein azubister