Gemeindeamt Schleife

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Schleife, Oberlausitz (Sachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Gemeindeamt Schleife
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Gemeinde Schleife

Über uns:

Die Gemeinde Schleife liegt an der Grenze zwischen Brandenburg und Sachsen, bekannt für ihre lebendigen sorbischen Traditionen, sagenhafte Geschichten und die wandelvolle Kulturlandschaft der Lausitzer Braunkohleregion.

Seit 1995/96 gehören auch Mulkwitz und Rohne und mit Abschluss der Umsiedlung auch Mühlrose zu Schleife. Gemeinsam mit Groß Düben und Trebendorf bilden wir seit 1999 die Verwaltungsgemeinschaft Schleife.

 Das bringst du mit:

·         Mindestens mittlerer Bildungsabschluss/Realschulabschluss (Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Abitur),

·         gute bis sehr gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik,

·         eine gute Allgemeinbildung sowie Interesse und Verständnis für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge,

·         Kommunikations- und Kontaktfähigkeit sowie gute Umgangsformen,

·         Selbstständigkeit sowie systematisches und strukturiertes Arbeiten,

·         Engagement und Teamfähigkeit,

·         sichere PC-Kenntnisse.

### So läuft deine Ausbildung ab:

·         3-jährige duale Ausbildung, Beginn jeweils am 1. September,

·         wöchentliche Arbeitszeit: 39 Stunden,

·         praktische Ausbildung in der Gemeindeverwaltung Schleife sowie im Landkreis Görlitz,

·         schulische Ausbildung im Blockunterricht im Berufsschulzentrum Zittau,

·         dienstbegleitende Unterweisungen beim Sächsischen Kommunalen Studieninstitut (SKSD) in Dresden.

### Ausbildungsinhalte:

·         öffentliche Finanzwirtschaft

·         Personalwesen

·         Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe

·         Verwaltungsrecht

·         Kommunalrecht

·         Informations- und Kommunikationssysteme

·         Beratung der Bürgerinnen und Bürger

·         fallbezogene Rechtsanwendung

### Auswahlverfahren:

·         Auswertung der Bewerbungsunterlagen

·         Eignungstest

·         Vorstellungsgespräche

### Wir bieten dir:

·         Fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung in der Kommunalverwaltung,

·         attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD (VKA) mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen

·     Ausbildungsvergütung:

Ø  1. Ausbildungsjahr: 1293,26 € brutto/Monat

Ø  2. Ausbildungsjahr: 1343,20 € brutto/Monat

Ø  3. Ausbildungsjahr: 1389,02 € brutto/Monat

·         jährlich 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), 24.12. und 31.12. arbeitsfrei,

·         flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit während des Einsatzes in der Gemeindeverwaltung,

·         persönliche Betreuung und gute Übernahmechancen,

·         ein motiviertes Team in einer lebendigen Gemeinde,

·         zunächst einen befristeten Ausbildungsvertrag nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.

Du bist interessiert? Dann bewirb dich bis spätestens 21.01.2026 mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen.

·         aussagekräftiges Anschreiben

·         tabellarischer Lebenslauf

·         Kopien der letzten beiden Zeugnisse, bei Abiturienten auch der Abschluss der 10. Klasse

·         Praktikumsbeurteilungen (soweit vorhanden)

·         sonstige Referenzen

per E-Mail: hauptamt@schleife-slepo.de

Auskunft erteilt: Kämmerin Dana Piehl telefonisch unter 035773 729 18 oder per Email an kaemmerei@schleife-slepo.de.

Von jugendlichen Bewerbern erwarten wir zum Zeitpunkt der Einstellung eine ärztliche Bescheinigung nach § 32 Abs. 1 Jugendarbeitsschutzgesetz.

Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden personenbezogene Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Vertraulichkeit sichern wir zu.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Gemeindeamt Schleife


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1002187793-S
Mein azubister
Mein azubister