Gemeindeverwaltung

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Brechen (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Gemeindeverwaltung
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

In der Gemeindeverwaltung Brechen ist ab dem 01. August 2026 wieder ein Ausbildungsplatz zu besetzen:
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Umfang: Vollzeit

Dauer: 3 Jahre

Vergütung: nach TVAöD-BBiG

In dieser Ausbildung lernst Du, wie die Verwaltung unserer Gemeinde funktioniert. Deine Aufgaben reichen von der Bearbeitung von Anträgen und Aktenführung bis zur Büroorganisation und der Unterstützung in unterschiedlichen Verwaltungsbereichen. Dabei wirst Du Schritt für Schritt in der täglichen Praxis und im schulischen Begleitunterricht an die Aufgaben herangeführt. Du lernst zahlreiche Verwaltungsprozesse einer Kommunalverwaltung kennen, so dass Du Dich zu einer kompetenten Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger entwickeln kannst.

Aufgabenbereich:
Berufsschule:
· im 1. und 2. Ausbildungsjahr in der Wilhelm-Knapp-Schule, 35781 Weilburg/Lahn

· im 3. Ausbildungsjahr beim Hessischen Verwaltungsschulverband, Wiesbaden

Praktische Ausbildung:
· Struktur und Stellung des Ausbildungsbetriebes / Betriebliche Organisation

· Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren

· Haushalts- u. Rechnungswesesn, Melde- u. Passwesen sowie Personal- und Kommunalrecht

Das wünschen wir uns von Dir:
· einen guten mittleren Bildungsabschluss

· Interesse an einer Tätigkeit in einer modernen Dienstleistungsverwaltung und den büroorganisatorischen Abläufen

· Kontaktfreude und Spaß am Umgang mit anderen Menschen

· Kommunikationsbereitschaft und -fähigkeit

· Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Motivation u. Lernbereitschaft

· Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten Dir:
eine interessante, abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung in einem motivierten Rathaus-Team. Dabei erwirbst Du aber nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch soziale Kompetenzen, die Dir in Deinem späteren Berufsleben mit Sicherheit nützlich sein werden. Zudem stehen Dir gute Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Spezialisierung offen.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung!

Fragen zum Ausbildungsplatz u.a. beantwortet Dir gerne Herr Stillger, Tel: 06438/9129-111.

Bewerbungsfrist: 30. November 2025

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Gemeindeverwaltung


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204562455-S
Mein azubister
Mein azubister