Amt Föhr-Amrum

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Wyk auf Föhr (Schleswig-Holstein)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Amt Föhr-Amrum
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Das Amt Föhr-Amrum sucht zum 01. August 2026 einen

## Auszubildenden (m/w/d)

## für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten

## in der Fachrichtung Kommunalverwaltung.

Wir bieten:

- Eine interessante und vielseitige Ausbildung mit Zukunft
- Gute Berufsperspektive
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- Betriebssport
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester sind freie Tage)
- Prämie bei Bestehen der Prüfung

Unsere Anforderungen:

- Mittlerer Schulabschluss oder Abitur mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Politik
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- EDV-Grundkenntnisse in MS-Word und MS-Excel
- Interesse an rechtlichen Vorgängen der Verwaltung
- Freude am Umgang mit Menschen
- Freundlichkeit, Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann bei entsprechender Leistung verkürzt werden. Die praktische Ausbildung findet in der Amtsverwaltung in Wyk auf Föhr, im Sozialzentrum und in der Außenstelle auf Amrum statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht an der Berufsschule in Husum sowie in zwei mehrwöchigen Lehrgängen (Zwischen- und Abschlussprüfung) an der Verwaltungsakademie in Bordesholm.

Die Aufgaben der/des Verwaltungsfachangestellten sind interessant, vielseitig und setzen selbständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein voraus.

Das Amt Föhr-Amrum ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, kultureller Hintergründe sowie mit Behinderungen sind ausdrücklich willkommen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Umzugskosten können leider nicht erstattet werden. Weiterhin werden keine Kosten erstattet, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.

Für weitere Informationen steht Frau Elisabeth Klepp-Brodersen gerne unter der Rufnummer: 04681/5004-844 oder per Mail an ekb@amtfa.de zur Verfügung.

Bewerbungsschluss: 29.11.2025

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du der Meinung bist, dass eine Ausbildung beim Amt Föhr-Amrum genau das Richtige ist, dann sende Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf sowie den Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse als Mail an bewerbung@amtfa.de (Anhänge ausschließlich in einer zusammengefassten PDF-Datei) oder per Post in einem als "Bewerbung" gekennzeichneten Umschlag an:
Amt Föhr-Amrum

Der Amtsdirektor

-Personalabteilung-

Hafenstraße 23

25938 Wyk auf Föhr

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Amt Föhr-Amrum


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1002171689-S
Mein azubister
Mein azubister