Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Hagenbach, Pfalz (Rheinland-Pfalz)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.07.2026
Offene Stellen 1
Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Sie möchten gerne mit Menschen arbeiten, Verantwortung übernehmen und die Verbandsgemeinde Hagenbach aktiv mitgestalten?
Dann haben wir zum 01.07.2026 zwei attraktive Ausbildungsmöglichkeiten für Ihren Einstieg in den öffentlichen Dienst:
Verwaltungswirt/in (m/w/d) oder Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Starten Sie Ihre berufliche Zukunft bei uns!

Beide Ausbildungen ähneln sich durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sehr. Als "Allrounder" erhalten Sie Einblick in die unterschiedlichen Fachbereiche (Finanzen, Bauen, Personal, Umwelt, etc.), gestalten unsere Gemeinde bürgerfreundlich und wirken im Rahmen der Digitalisierung in spannenden Projekten mit.

Verwaltungswirt/in (m/w/d): Dauer:2 Jahre (Vorbereitungsdienst, Beamtenverhältnis) Ablauf: Wechsel zwischen praktischer Ausbildung in der Verbandsgemeindeverwaltung und theoretischen Lehrveranstaltungen an der Zentralen Verwaltungsschule in Mayen (Vergütung: 1500,00 Euro)

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d): Dauer: 3 Jahre (Angestelltenverhältnis) Ablauf: Wechsel zwischen praktische Ausbildung in den Fachbereichen der Verbandsgemeindeverwaltung sowie theoretischer Unterricht an der Berufsschule und am kommunalen Studieninstitut (BBS Landau, Kommunales Studieninstitut Ludwigshafen) (Vergütung: 1300,00 - 1400,00 Euro)

Sie bringen mit:
- mind. Qualifizierter Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) sowie ggf. die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1
- Grundkenntnisse in MS-Office
- Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an kommunalen Themen
- Mindestalter 18 Jahre zum Ausbildungsbeginn
- Führerschein Klasse B wünschenswert

Sie erwartet:
- ein zukunftssicherer Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in unterschiedlichen Fachbereichen
- eine moderne, technische Ausstattung
- eine faire Vergütung sowie Corporate Benefits
- die Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

- Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Zeugnisse
- Kopien sonstiger aussagekräftiger Unterlagen (z. B. Nachweise über ehrenamtliche Tätigkeiten, Praktikums- und / oder Arbeitszeugnisse)
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung

Bewerben Sie sich jetzt bis zum 23.11.2025 !!!

und geben Sie in Ihrer Bewerbung an, für welchen der beiden Ausbildungsgänge Sie sich bewerben möchten.

Fragen?

Bei personellen oder organisatorischen Fragen können Sie sich gerne an Herrn Michael Stephany (Leitung Zentralbereich - Zentrale Dienste, 07273-9337020) oder Frau Francis Schöttinger (Personalabteilung, 07273-93370) wenden.

Hinweise

Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204467238-S
Mein azubister
Mein azubister