Gemeinde Schönheide
*www.gemeinde-schoenheide.de*
Schönheide ist eine Gemeinde im sächsischen Erzgebirgskreis, mit einer flächenmäßigen Ausdehnung von 28,15 km². Die Gemeinde Schönheide erbringt für ca. 4.000 Bürgerinnen und Bürger Dienstleistungen. Um den bürgernahen und effizienten Service auch weiterhin gewährleisten zu können, suchen wir zum Ausbildungsbeginn am 01. September 2026:
Verwaltungsfachangestellte sind Generalisten in der öffentlichen Verwaltung. Die Einsatzgebiete während und nach der Ausbildung sind vielfältig und breit gefächert. Eine spätere Verwendung kann in folgenden beispielhaften Aufgabengebieten erfolgen: Personalwesen, Finanzen, polizeibehördliche Gefahrenabwehr, Melde- und Gewerbewesen oder Liegenschaftsverwaltung. Exemplarische Tätigkeiten eines Verwaltungsfachangestellten sind:
· die Beratung von Bürgern und die Beratung der Organisation,
· beschaffen und bewirtschaften von Material und Wirtschaftsgütern,
· erheben, verarbeiten und auswerten von Daten,
· bearbeiten von Personalangelegenheiten,
· Aufgaben im Rechnungswesen wahrnehmen und
· Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Bundesrecht, Landesrecht oder kommunalem Ortsrecht treffen und vollziehen.
· Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ist eine duale Berufsausbildung mit einer Länge von 3 Jahren.
· Die theoretischen Grundlagen werden im Berufsschulunterricht in Blockform vermittelt.
· Die dienstbegleitende Unterweisung wird während der praktischen Ausbildung durch den Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ausgerichtet.
· Die praktische Ausbildung wird in der Gemeinde Schönheide absolviert, ein kleiner Teil der praktischen Ausbildung findet voraussichtlich im 3. Ausbildungsjahr im Landratsamt Erzgebirgskreis statt.
· Es werden Zwischen- und Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf ausgerichtet.
· Berufsschule Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik des Landkreises Zwickau in Zwickau*
· dienstbegleitende Unterweisung nach Möglichkeit in Lichtentanne*, alternativ in Chemnitz*
· praktische Ausbildung in der Gemeinde Schönheide
· Kooperationspartner Erzgebirgskreis vorrangig mit dem Standort Aue-Bad Schlema, nachrangig mit den Standorten Annaberg-Buchholz, Marienberg, Stollberg
*abhängig von Wohnort des Auszubildenden, es können andere Träger infrage kommen, dies sind die Träger rund um Schönheide
Die Vergütung für die duale Ausbildung richtet sich im öffentlichen Dienst nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und beträgt aktuell im
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
· eine abwechslungsreiche Ausbildung
· Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
· Jahressonderzahlung
· Vermögenswirksame Leistungen
· betriebliche Altersvorsorge durch die Zusatzversorgungskasse Sachsen (ZVK Sachsen) und die Sparkassen-Direktversicherung
· 30 Tage Urlaub
· mindestens einen erfolgreichen Realschulabschluss
· gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
· Interesse an der Anwendung von Rechtsvorschriften
· Kundenorientierung und Kontaktfreude
· Zuverlässigkeit
Haben Sie Lust, die Zukunft der öffentlichen Verwaltung mitzugestalten, dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens Freitag, den 16.01.2026 an die Gemeindeverwaltung Schönheide, Personalamt, Hauptstraße 43, 08304 Schönheide oder per E-Mail an *personalamt@gemeinde-schoenheide.de*.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: