Samtgemeinde Lachendorf Personalabteilung

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Lachendorf, Kreis Celle (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Samtgemeinde Lachendorf Personalabteilung
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

AUSBILDUNGSPLATZ ALS VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE/R (M/W/D)

Rechtswissenschaftliche, betriebswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge interessieren dich? Du hast Freude am Umgang mit Menschen, bist gerne kommunikativ und auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Ausbildung?

Dann ist die Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten bei der Samtgemeinde Lachendorf ideal für dich!

Wann beginnt und wie lange dauert deine Ausbildung?

01.08.2026 bis 31.07.2029

Was sind die Ausbildungsinhalte?

Die Ausbildung ist unterteilt in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Die theoretischen Ausbildungsabschnitte

erfolgen in Lehrgängen durch das Niedersächsische Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. in Celle sowie durch Blockphasen an der Berufsbildenden Schule I in Celle

In den berufspraktischen Ausbildungszeiten gibt es für dich innerhalb der Samtgemeinde vielfältige und abwechslungsreiche

Einsatzbereiche. Das Spektrum reicht vom Fachbereich Bürgerservice, Ordnung und Soziales über die Finanzverwaltung

und die Personalabteilung bis hin zum Fachbereich Planen und Bauen. Die Einsatzfelder sind ebenso vielfältig wie die Aufgaben der Verwaltung selbst.

Wie hoch ist dein Verdienst?

Während der Ausbildung erhältst du ein Ausbildungsentgelt in Höhe von derzeit monatlich 1.293,26 € brutto im 1. Ausbildungsjahr,

1.343,20 € brutto im 2. Ausbildungsjahr und 1.389,02 € brutto im 3. Ausbildungsjahr.

Welchen Abschluss erwirbst du?

Nach deiner erfolgreichen Abschlussprüfung zur/m "Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) in der Kommunalverwaltung“

kannst du im gesamten Aufgabenspektrum der Verwaltung zum Einsatz kommen. Im Geltungsbereich des Tarifvertrags

für den öffentlichen Dienst (TVöD) qualifiziert der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zu Tätigkeiten der

mittleren Verwaltungs- und Sachbearbeiter-Ebene (vergleichbar mit der Laufbahngruppe 1).

Wie sind deine Übernahmechancen?

Deine spätere Übernahme orientiert sich am voraussichtlichen Personalbedarf der Samtgemeinde Lachendorf. Es bestehen bei guten Ausbildungsleistungen sehr gute Chancen für eine anschließende Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.

Wie sind deine Aufstiegs- und Weiterbildungschancen?

Der Angestelltenlehrgang II oder das Bachelor-Studium bieten Möglichkeiten für den beruflichen Aufstieg. Zudem gibt es Fortbildungsangebote, um das in dieser Ausbildung erworbene Wissen zu erweitern und zu vertiefen.

Was solltest du mitbringen?

o Sekundarabschluss I

o Freude am Umgang mit Menschen und Kontaktfreude

o Teamfähigkeit, Eigeninitiative und hohe Motivation

o Interesse an gesellschaftspolitischen Themen, juristischen Fragestellungen und wirtschaftlichen Zusammenhängen

o gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen

Wann ist Bewerbungsschluss?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter personal@lachendorf.de oder schriftlich bis zum 4. Januar 2026.

Samtgemeinde Lachendorf ∙ Personalabteilung ∙ Oppershäuser Str. 1 ∙ 29331 Lachendorf

Für weitere Informationen: Felix Johne (Tel. 05145 970 7811)

Karina Trumann (Tel. 05145 970 7813)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Samtgemeinde Lachendorf Personalabteilung


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204286001-S
Mein azubister
Mein azubister