Stadtverwaltung Landau

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Landau in der Pfalz (Rheinland-Pfalz) Landau in der Pfalz (Rheinland-Pfalz) ,
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadtverwaltung Landau
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Universitätsstadt Landau (49.000 Bürgerinnen und Bürger) ist der geographische Mittelpunkt der Urlaubsregion Südliche Weinstraße mit über 200.000 Menschen im südlichen Rheinland-Pfalz.  Landau ist nicht nur als Universitätsstadt bekannt, die alte Festungsstadt hat viele Beinamen wie Wein-, Garten- oder Einkaufsstadt. Landau, eine Stadt zum Leben, Einkaufen, Studieren, Amüsieren und Arbeiten.

Verstärke unser Team im Rechnungswesen! Der EWL sucht engagierte Nachwuchskräfte für die Buchhaltung und Gebührenabrechnung!

Starte durch mit einer umfassenden Ausbildung, die Ihnen vielseitige Kenntnisse sowohl im allgemeinen Verwaltungsbereich als auch speziell im Rechnungswesen bietet:
Beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb ist zum 1. August 2026 eine Ausbildungsstelle zur/zum

## Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

in Vollzeit zu besetzen

### Wesentliche Aufgabengebiete:

Die Ausbildung im Überblick 

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) werden in der Verwaltung als Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter eingesetzt. Zu den Aufgabengebieten gehört die Anwendung und Deutung von Gesetzestexten sowie der Umgang mit verwaltungsspezifischer Software und MS Office- Anwendungen. In der Ausbildung gibt es vielseitige Aufgabenfelder durch den Einsatz in verschiedenen Ämtern und Abteilungen der Verwaltung. Die Ausbildung findet zum Teil in dem Ausbildungsbetrieb und zum anderen Teil in der Berufsbildenden Schule statt und dauert drei Jahre.

wesentliche Aufgabengebiete:
- Anwendung und Deutung von Gesetzestexten 
- Umgang mit verwaltungsspezifischer Software und MS Office-Anwendungen 
- Vielseitige Aufgabenfelder durch Einsatz in den verschiedenen Ämtern und Abteilungen der Stadtverwaltung, zum Beispiel: Sozialamt, Ordnungsamt, Finanzverwaltung, Personalabteilung, etc.  

2. Verlauf der Ausbildung:

a) Theoretischer Teil:

Zweimal wöchentlich findet Unterricht an der Berufsbildenden Schule in Landau statt. Die Schwerpunkte hier sind unter anderem:
• Sozialkunde
• Personalrecht
• Haushaltsrecht
• Verwaltungsrecht
• Kommunalrecht
• Wirtschaftslehre

Ab dem zweiten Ausbildungsjahr gibt es zur Prüfungsvorbereitung einmal in der Woche einen dienstbegleitenden Unterricht am Kommunalen Studieninstitut in Ludwigshafen an Rhein.

b) Praktischer Teil:

Während der praktischen Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Ämter und Abteilungen, welche alle vier Monate gewechselt werden. In jedem Amt oder jeder Abteilung gibt es Ausbildungsbeauftragte, die für Ausbildungsfragen zur Verfügung stehen. Für einen leichteren Einstieg gibt es aus den Kreisen der Nachwuchskräfte auch Paten. 

### Wir erwarten insbesondere:

Anforderungsprofil fachlich 

- Sekundarabschluss I: Du bringst mindestens einen qualifizierten Sekundarabschluss I mit. 

Anforderungsprofil persönlich

- Teamfähigkeit: Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und bist bereit, im Team an gemeinsamen Lösungen zu arbeiten.
- Gute Umgangsformen und Kontaktfreudigkeit: Der Kontakt mit Bürgern und Kollegen macht Dir Spaß.
- Gute Rechtschreibkenntnisse: Du hast ein gutes Auge für Sprachdetails und Rechtschreibung.
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten: Du bist in der Lage, Aufgaben selbstständig und zuverlässig zu bearbeiten.
- Interesse an gesetzlichen Fragestellungen und dem Umgang mit Menschen: Du willst verstehen, wie Gesetze praktisch angewendet werden, und arbeiten gerne mit Menschen zusammen.

### Wir bieten:

Du suchst nach einer fundierten Ausbildung mit Sinn und Perspektive? Dann bist du bei uns genau richtig! 

- Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- Vielseitige Ausbildung: Umfassende Betreuung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte und abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten während der Ausbildung.
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz: Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss.
- Moderne Arbeitsbedingungen: Profitieren Sie von Vergünstigungen beim Deutschlandticket als Jobticket, 30 Tage Urlaub nach TVAöD und betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Standort in der Südpfalzmetropole Landau bietet eine hervorragende Verkehrsanbindung und ein ansprechendes Umfeld.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Abfallwirtschaft mit sauberen Lösungen für Landau! Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 09.11.2025 direkt über unser Bewerberportal:
[zur Onlinebewerbung](https://landau.ppa-duew.jobs/)

Der Entsorgungs-und Wirtschaftsbetrieb Landau AÖR fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt Bewerbungen aller Geschlechter und Hintergründe. Im Rahmen der Gleichstellung werden Bewerbungen von Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, solange eine Unterrepräsentanz nach §3 Abs.8 Landesgleichstellungsgesetz vorliegt. Ebenso werden Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich Bewerber/innen aller Nationalitäten angesprochen fühlen, die die Ausbildungsvoraussetzungen erfüllen.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadtverwaltung Landau


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1002045094-S
Mein azubister
Mein azubister