Stadt Bad Lippspringe

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Bad Lippspringe (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadt Bad Lippspringe
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Stadt Bad Lippspringe ist ein wunderschöner Heilklimatischer Kurort mit aktuell etwa 17.500 Einwohnern. Als Arbeitgeberin beschäftigen wir rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz unterschiedlichen Bereichen.

Zum 01.08.2026 suchen wir für unsere Verwaltung

Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

Ausbildungsablauf:

1. Theoretische Ausbildung:

Berufsschulunterricht findet jedes Ausbildungsjahr in 3-monatigen Berufsschulblöcken am Berufskolleg Schloß Neuhaus statt. Während der Praxisphasen findet ein- bis zweimal wöchentlich die „Dienstbegleitende Unterweisung“ durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Soest statt. Der Unterrichtsort ist auch hier Paderborn.

Die Unterrichtsfächer sind beispielsweise:
 Allgemeines Verwaltungsrecht

 Sozial-, Ordnungs-, Kommunalrecht

 Kommunales Finanzmanagement

 Allgemeine Wirtschaftslehre

 Verwaltungsbetriebslehre

2. Praktische Ausbildung:

Während der Praxisphase findet der Einsatz in den verschiedenen Ämtern der Verwaltung statt.

Ämter der Verwaltung:

 Hauptamt

 Kämmerei

 Bauamt

 Sozialamt

 Ordnungsamt

 Stadtmarketing

Ausbildungsdauer:

 Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.

Voraussetzungen:

 Mindestens Fachoberschulreife

 Interesse am engagierten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern und am kommunalen Geschehen

 Spaß an Rechtsvorschriften und Gesetzen

 Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

 Leistungsbereitschaft

 Kommunikations- und Teamfähigkeit

 Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten:

 Spannende und vielseitige Aufgaben

 Gutes Betriebsklima

 Betriebliches Gesundheitsmanagement mit überzeugenden Sportangeboten

 Betriebliche Altersvorsorge der kvw

 Flexible Arbeitszeiten

 Gute Übernahmemöglichkeit nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung

Vergütung:

1.368,26 EUR im ersten Ausbildungsjahr

1.418,20 EUR im zweiten Ausbildungsjahr

1.464,02 EUR im dritten Ausbildungsjahr

(Stand 01.05.2026)

+ Jahressonderzahlung

+ vermögenswirksame Leistungen (auf Antrag)

+ 400,00 EUR Abschlussprämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung

Wir treten für die Gleichberechtigung aller Menschen ein und streben in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes an. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann erwarten wir Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.11.2025. Es werden ausschließlich Onlinebewerbungen über das Bewerberportal unter www.bad-lippspringe.de entgegengenommen.

Mit der Eingabe der Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Diese werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.

Die Stadt Bad Lippspringe erstattet im Rahmen eventueller Vorstellungsgespräche keine Reisekosten.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Bad Lippspringe


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204226259-S
Mein azubister
Mein azubister