Stadt Wriezen

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Wriezen (Brandenburg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 24.08.2026
Offene Stellen 1
Stadt Wriezen
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Stadt Wriezen, bestehend aus dem Stadtkern und den 8 Ortsteilen, befindet sich im Norden des Landkreises Märkisch-Oderland und am Rande der Kulturlandschaft Oderbruch. Die ca. 50 Angestellten der Stadtverwaltung erbringen für etwa 7.300 Einwohner die verschiedensten öffentlichen Dienstleistungen.

Die Stadt bildet seit mehreren Jahren erfolgreich aus und hat schon vielen jungen Menschen einen idealen Einstieg in das Berufsleben ermöglicht. Dementsprechend sucht die Stadt Wriezen zum August 2026 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf „Verwaltungsfachangestellte/r in der Fachrichtung Kommunalverwaltung“.

Ausbildungsablauf:

· Dauer: voraussichtlich 24.08.2026 – ca. Juli 2029

· praktische Ausbildung in den u. g. Fachabteilungen des Rathauses

· schulische Ausbildung am OSZ in Bernau und dienstbegleitender Unterricht in der Außenstelle der Kommunalakademie in Seelow

Ausbildungsinhalte:

· Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren (Ordnungsrecht, Baurecht, Kommunalrecht, etc.)

· Verwaltungsbetriebswirtschaft (Haushalts- und Rechnungswesen, Buchhaltung, Controlling, etc.)

· Personalmanagement (Arbeitsrecht, Organisationslehre, Entgeltabrechnung, etc.)

· Wirtschafts- und Sozialkunde

Ausbildungsabteilungen in der Stadtverwaltung:

· Haushalts- und Kassenwesen, Buchhaltung, Steuern, Liegenschaften

· Personalverwaltung, Versicherungen, IT-Management

· Bildungswesen, Veranstaltungsmanagement, Sitzungsdienst, Öffentlichkeitsarbeit

· Gebäude- und Straßenverwaltung, Umwelt- und Naturschutz, Bauleitplanung, Stadtentwicklung

· Ordnungsbehörde, Bußgeldwesen, Brand- und Katastrophenschutz, Gewerbeamt, Bürgerservice, Standesamt, Einwohnermeldeamt

Das bieten wir:

· eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung, welche staatlich anerkannt ist und zur Tätigkeit als Angestellter in der mittleren Funktionsebene des öffentlichen Verwaltungsdienstes qualifiziert

· Arbeit in einem kollegialen und motivierten Team

· gute Arbeits- bzw. Übernahmechancen bei entsprechender Leistung

· eine attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag TVAöD, die sich ab 2026 wie folgt darstellt:
o im 1. Ausbildungsjahr: monatlich 1.368,26 € brutto

o im 2. Ausbildungsjahr: monatlich 1.418,20 € brutto

o im 3. Ausbildungsjahr: monatlich 1.464,02 € brutto

o Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), Fahrkosten- und Lernmittelzuschüsse, vermögenswirksame Leistungen, einmalige Abschlussprämie von 400 €

· 30 Tage Urlaub im Jahr, arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12., keine Schicht- oder Wochenendarbeit

Das erwarten wir:

· geforderter Schulabschluss:
o Abitur mit im Durchschnitt mindestens befriedigenden Leistungen,

o Fachhochschulreife mit im Durchschnitt mindestens guten Leistungen,

o oder Fachoberschulreife mit überwiegend sehr guten Leistungen.

· erhebliches Interesse und Freude an:
o Arbeit mit Gesetzen und Zahlen

o Formulierung von Texten / Schriftsätzen

o Umgang mit Bürgern und Kollegen

o Politik und Verwaltungsabläufe

o PC-Arbeit

· wünschenswert wäre der Besitz einer Fahrerlaubnis (Klasse B) zum Ausbildungsbeginn

· sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

· Grundlagenkenntnisse MS-Office: Word, Excel, Powerpoint

· Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Sorgfältigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative

· Bereitschaft zur Teilnahme an einem Online-Eignungstest

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte bis zum 18.01.2026 die vollständigen Bewerbungsunterlagen, inkl. Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, sowie Kopien der letzten zwei Zeugnisse (bei Fach-/Abiturienten zusätzlich das Zeugnis der 10. Klasse) und ggf. Praktika-Nachweise, vorzugsweise elektronisch per Mail an liebchen@wriezen.de als zusammengefasste PDF-Datei im Anhang (max. 1 Datei; max. 20 MB) oder auch per Post an die u. g. Adresse.

Bitte verzichten Sie auf die Verwendung von Bewerbungsmappen.

Stadt Wriezen

Ausbildungsleiter Herr Liebchen

Kennwort: Ausschreibung Ausbildung

Freienwalder Straße 50

16269 Wriezen

Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen der Ausbildungsleiter Herr Liebchen,

Tel. 033456/49165, E-Mail: liebchen@wriezen.de zur Verfügung.

Stadt Wriezen

*K. Ilm*

Bürgermeister

Hinweise:
Die im Zusammenhang mit der Stellenausschreibung bzw. einem Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten werden von der Stadt Wriezen nicht erstattet. Sollte eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht werden, wird um Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages gebeten.

Mit der Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Ergänzende Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage der Stadt Wriezen.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Wriezen


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204210975-S
Mein azubister
Mein azubister