Stadtverwaltung Radeberg

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Radeberg, Sachsen (Sachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Stadtverwaltung Radeberg
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Große Kreisstadt Radeberg sucht ab 01. September 2026 einen

Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d),


Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung.

Du interessierst dich für gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge und bist auf der Suche nach einer spannenden und qualifizierten Ausbildung im öffentlichen Dienst? Dann bist Du genau richtig
bei uns.

Wir bieten Dir:
- Eine praxisorientierte dreijährige Ausbildung, welche Dich umfassend auf die vielfältigen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung vorbereitet
- Eine tarifliche Bezahlung nach TVAöD-BBiG inkl. Jahressonderzahlung
- Eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und einen Ausbildungszuschuss
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- 30 Tage Erholungsurlaub (31 Tage ab 2027)

Das bringst Du mit:
- Einen Realschulabschluss oder Abitur mit guten bis sehr guten Noten vor allem in Deutsch und Mathematik
- Interesse am aktuellen Tagesgeschehen
- Positives und serviceorientiertes Auftreten
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer
- Den Blick über den Tellerrand hinaus

Solltest Du Interesse an dieser Tätigkeit haben, so freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 15.11.2025.

Hinweis: Es werden ausschließlich Bewerbungsunterlagen im PDF-Format verarbeitet. Anhänge in anderen Formaten oder mit Verknüpfungen werden nicht berücksichtigt.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Bitte füge Deiner Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, Zeugniskopien und Leistungseinschätzungen bei. Sende uns nur Kopien Deiner Unterlagen und verzichte bei postalischer Zusendung auf Bewerbungsmappen und Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet werden. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen
bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages.

Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Mit Deiner Bewerbung erklärst Du dich damit einverstanden, dass Deine Bewerbungsunterlagen u.a. an die Auswahlkommission weitergegeben werden. Zum Zwecke der Abwicklung von Bewerbungsverfahren erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Bewerbern. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Schließen wir mit einem Bewerber einen Anstellungsvertrag, so werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Schließen wir mit dem Bewerber keinen Anstellungsvertrag, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Hast Du noch Fragen? Gern beantwortet Dir Frau Zimmermann diese telefonisch unter +49 3528 450218 oder

per E-Mail: bewerbung@stadt-radeberg.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadtverwaltung Radeberg


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203998189-S
Mein azubister
Mein azubister