Gemeinde Kalletal - Der Bürgermeister -

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Kalletal (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Gemeinde Kalletal - Der Bürgermeister -
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Gemeinde Kalletal, eine Kommune mit ca. 13.000 Einwohnenden im Kreis Lippe, sucht zum 01.08.2026

eine/n Auszubildende/n (m/w/d) zum/zur Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung.

Bereits in der Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten lernen Sie, wie breit gefächert das Einsatzfeld in diesem Berufsfeld ist. Während Ihrer Ausbildung werden Sie in allen Fachbereichen der Gemeindeverwaltung eingesetzt.

Sie erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten, haben oft mit Publikum zu tun und können im Innen- und Außendienst eingesetzt werden. Außerdem ist im Rahmen einer Ausbildungskooperation mit dem Kreis Lippe auch ein Einsatz in Fachbereichen der Kreisverwaltung in Detmold vorgesehen.

Neben diesen praktischen Erfahrungen werden Sie den Berufsschulunterricht in Lemgo besuchen und dienstbegleitenden Unterricht durch das Studieninstitut Westfalen-Lippe erhalten.

Ihr Profil

• Mindestens Fachoberschulreife mit befriedigenden Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik

• Kontaktfreudigkeit und Hilfsbereitschaft • Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Kritikfähigkeit

• Positive Einstellung zur Arbeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Wir bieten

• Eine dreijährige abwechslungsreiche duale Ausbildung

• Eine attraktive Ausbildungsvergütung von 1.368,26 Euro/brutto im ersten Ausbildungsjahr, 1.418,20 Euro/brutto im zweiten Ausbildungsjahr
und 1.464,02 Euro/brutto im dritten Ausbildungsjahr

• Eine dynamische Arbeitsumgebung mit flachen Hierarchien, kurzen Wegen, hilfsbereiten und engagierten Kolleginnen und Kollegen

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte nach dem SGB IX werden dabei bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Der Gemeinde Kalletal ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Daher achten wir darauf, einen ausgewogenen Anteil von weiblichen und männlichen Fachkräften sicherzustellen. Bei Bewerbungen in unterrepräsentierten Berufsbereichen werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen vorrangig berücksichtigt.

Sind noch Fragen offen? Telefonische Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erhalten Sie von Frau Annette Holzhauer unter der Telefonnummer 05264/644-111 oder von Frau Meike Glißmann unter der Telefonnummer 05264/644-201.

Hinweise zur Bewerbung Ihre Bewerbung mit allen aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (wie Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, ggfls. Schwerbehindertennachweis) senden Sie bis spätestens 19.10.2025 • per Mail als PDF an

bewerbung@kalletal.de oder • per Post an Gemeinde Kalletal, Der Bürgermeister, Rintelner Str. 3, 32689 Kalletal

Bitte verschicken Sie bei einer Bewerbung per Mail nur Anlagen im PDF-Format und mit möglichst geringer Datengröße. Beachten Sie zudem, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können und die eingereichten Unterlagen nicht zurückgeschickt werden.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Gemeinde Kalletal - Der Bürgermeister -


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204001513-S
Mein azubister
Mein azubister