Das Amt Elmshorn-Land (13.710 Einwohner*innen; 7 Gemeinden, 3 Zweckverbände, Kreis Pinneberg mit Sitz in Elmshorn; 10 Fußminuten vom Bahnhof) sucht zum 01.08.2026 eine/einen
a) eine strukturierte Ausbildung nach einem praxisorientierten Ausbildungskonzept
b) eine dreijährige Ausbildung in einer modernen und dienstleistungsorientierten Kommunalverwaltung
c) motivierte und hilfsbereite Ausbilder*innen
d) moderne PC-Arbeitsplätze
e) spannende "Aufgaben" in den verschiedenen Teams der Amtsverwaltung
f) Unterstützung der amtsangehörigen Gemeinden bei der Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen, wie z.B. Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimaschutz
g) Ausbildung an digitalen Arbeitsplätzen (überwiegend papierlos)
h) eine sehr flexible Arbeitszeitgestaltung für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und "worklife-balance"
i) flexible Arbeitszeitmodelle (Vollzeit oder reduzierte Arbeitszeiten)
j) "familienfreundliches" Umfeld
k) anspruchsvoller Berufsschulunterricht an der Berufsschule in Pinneberg (1-2 Tage pro Woche)
l) ein "sicheres" Ausbildungsverhältnis im öffentlichen Dienst
m) eine attraktive Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.464,20 €
sowie die Zahlung einer Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
n) grundsätzliche Übernahmemöglichkeit in ein festes Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung
o) sehr gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn und Bus)
p) eine Bezuschussung zum HVV-Ticket (Bonus-Ticket für Azubis)
q) ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Angeboten, wie z.B. EGYM Wellpass
a) mindestens einen Realschul- oder gleichwertigen Abschluss
b) Freude am Umgang mit Menschen und kundenorientiertes Denken
c) Interesse an rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Fragestellungen
d) Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
e) verantwortungsvolles und sorgfältiges Arbeiten
f) Aufgeschlossenheit, Kontaktfreudigkeit und Eigeninitiative
Das Amt Elmshorn-Land als moderner und weltoffener Ausbildungsbetrieb setzt sich aktiv für die Verwirklichung der Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf ein.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Wir schätzen Mütter als wertvollen Teil unseres Teams und wissen, was sie jeden Tag leisten.
Berufsunterbrechungen aufgrund familiärer Tätigkeiten werden grundsätzlich nicht nachteilig berücksichtigt.
Der Beruf der/ des Verwaltungsfachangestellten bietet ebenso interessante wie vielseitige Aufgabenbereiche. Sind Sie daran interessiert in einer modernen und dienstleistungs-orientierten Kommunalverwaltung den Beruf der/ des Verwaltungsfachangestellten zu erlernen, haben Sie Freude am Umgang mit Menschen und wollen bei uns Ihre Talente und Ihre Fähigkeiten einsetzen und weiterentwickeln?
Ihre Bewerbung mit den aussagefähigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse) richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter [https://dpers.servicedpaor.de/bewerber-web/?companyEid=094AA&tenant=&lang=D#positions](https://dpers.servicedpaor.de/bewerber-web/?companyEid=094AA&tenant=&lang=D#positions) bis zum
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Eine Kostenerstattung für sämtliche Auslagen während des Bewerbungsverfahrens ist ausgeschlossen.
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Homann (04121/2409-36) oder Frau Kerlien (04121/2409-33) gerne zur Verfügung.
Nähere Informationen finden Sie außerdem auf: [https://www.elmshorn-land.de/seite/810984/amt-elmshorn-land-als-ausbildungsbetrieb.html](https://www.elmshorn-land.de/seite/810984/amt-elmshorn-land-als-ausbildungsbetrieb.html)
Schauen Sie gerne vorbei!!!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: