Stadt Lebach

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Lebach (Saarland)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadt Lebach
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir suchen drei Auszubildende (m/w/d) zum/zur Verwaltungsfachangestellten

Schwerpunkt: Kommunalverwaltung

Ausbildungsbeginn: 01. August 2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsorte:

- Stadtverwaltung Lebach
- Friedrich-List-Schule Saarbrücken (Berufsschule)
- Saarländische Verwaltungsschule

Deine Ausbildung bei uns

Während Deiner dreijährigen Ausbildung lernst Du die vielseitigen Aufgaben einer modernen Stadtverwaltung kennen.
Du durchläufst verschiedene Fachbereiche und Sachgebiete – zum Beispiel Personalverwaltung, Finanzen, Bürgerdienste und Ordnungswesen – und übernimmst schrittweise verantwortungsvolle Aufgaben.
Der Berufsschulunterricht und die praxisbezogenen Lehrgänge der Saarländischen Verwaltungsschule vermitteln Dir das nötige rechtliche und theoretische Fachwissen.
Allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)“ findest Du unter anderem unter:
[web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/7944](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/7944)

Das bringst Du mit

- mindestens mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife) oder ein vergleichbarer Abschluss
- Interesse an rechtlichen, organisatorischen, lokalpolitischen und wirtschaftlichen Themen
- Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- zuverlässige, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Lern- und Einsatzbereitschaft

Wir bieten Dir

- eine fundierte, abwechslungsreiche Ausbildung im öffentlichen Dienst
- attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
- Lernmittelzuschuss, Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) und Abschlussprämie gemäß Tarif
- zusätzliche Altersversorgung (RZVK)
- sehr gute Übernahmechancen: Bei erfolgreichem Abschluss und entsprechender Bewährung ist eine Festanstellung in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis vorgesehen

Ausbildungsvergütung (TVAöD)

Die Ausbildungsvergütung beträgt im

1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 €,

2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 €,

3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 €.

Hinweis: Anpassungen durch Tarifsteigerungen während der Laufzeit sind möglich. Die nächste Erhöhung ist zum 01.05.2026 vorgesehen.

So bewirbst Du Dich

Bewerbungen werden bis zum 30.09.2025 ausschließlich über das Online-Portal [INTERAMT](https://interamt.de/koop/app/crypt.-nqFv2GitNEWO-xGbQYJsg/-nq1f) (Stellen-ID: 1352442) entgegengenommen.
Bitte lade dort Deine vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, sonst. Zeugnisse und/oder Beurteilungen, etc.) hoch.
E-Mail- oder Papierbewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Hinweise

- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (entsprechende Nachweise sind der Bewerbung beizufügen).
- Mit der Bewerbung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung deiner Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß DSGVO einverstanden. Weitere Informationen findest du unter www.lebach.de/datenschutz.

Fragen zur Ausbildung?

Unsere Personalverwaltung hilft Dir gerne weiter:
Telefonisch: 06881 59 (233 – 236) oder

per Mail: personalamt@lebach.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Lebach


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203732364-S
Mein azubister
Mein azubister