### Wir bilden aus!
Du bist auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz?
Dann bewirb Dich jetzt bei uns zur Ausbildung zur/zum
der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung und Kommunalverwaltung für das Ausbildungsjahr 2026.
- Du lernst alles kennen was unsere Gemeinde am Laufen hält, denn während Deiner praktischen Ausbildung wirst Du in allen Abteilungen des Rathauses tätig sein.
- Du trägst Verantwortung, ob es nun das Ausstellen eines Passes für Reisen in ferne Länder ist oder das Überprüfen von Rechnungen und deren Zahlungsablauf ist
- Du wirkst in den spannenden Bereichen Bauplanung, Personalwesen und Ordnungsamt mit
- Du erfährst, wie Veranstaltungen geplanten werden und wie Öffentlichkeitsarbeit funktioniert
- Du bearbeitest Vorgänge unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme
- Du hast einen Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule oder die Mittlere Reife bzw. eine gleichwertige (Wirtschaftsschulabschluss) oder höherwertige Schulbildung (Abitur)
- Du willst einen ganz persönlichen Beitrag zu einer bürgerorientierten und freundlichen Verwaltung leisten
- Du hast Spaß am Organisieren, Probleme lösen und möchtest Dich effektiv in unserer Gemeinde einbringen
- Rechtliche Themen interessieren Dich und Du bist auf aufgeschlossen Neues zu erlernen
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre
- Sie ist aufgeteilt in theoretische und praktische Abschnitte. Für die theoretische Ausbildung besuchst Du die [Berufsschule 9 ](https://www.bs2ts.schule/ "Berufsschule 2 Traunstein")in Nürnberg (Blockunterricht) und Fachlehrgänge bei der [Bayerischen Verwaltungsschule](https://www.bvs.de/startseite/index.html "Bayerische Verwaltungsschule"). Weitere Informationen zur Ausbildung findest Du auch auf der [Internetseite der Bayerischen Verwaltungsschule](https://www.bvs.de/ausbildung/verwaltung/verwaltungsfachangestellte-vfa-k/index.html "Bayerische Verwaltungsfachschule").
- In Deiner praktischen Ausbildung lernst Du alle Abteilungen beim Markt Allersberg kennen. Dadurch bekommst Du einen guten Eindruck in den späteren beruflichen Alltag
- 30 Tage Urlaub, freie Sonderzeiten (Geburtstag, Fasching, Kirchweih), 39-Stunden-Woche, Gleitzeitarbeit sowie alle tariflichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- einen Firmen-Laptop
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem motivierten Rathausteam mit dem Ziel der Übernahme
- Ausbildungsvergütung (brutto):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
(Grundlage für die Höhe der Ausbildungsvergütung ist der Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) -Besonderer Teil BBiG- in der jeweils gültigen Fassung).
Hinzu kommen noch eine jährliche Sonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen!
Ansprechpartnerin: Frau Katrin Müller - Tel.: 09176/50923 oder E-Mail: info@allersberg.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: