Der Landkreis Altenburger Land schreibt zum 1. September 2026 zwei Ausbildungsplätze für die Ausbildung zur/zum
aus.
Es sollen zwei Stellen im Rahmen der 3-jährigen dualen Ausbildung besetzt werden. Neben der praktischen Ausbildung in den Fachbereichen des Landratsamtes werden die fachlichen und methodischen Kenntnisse durch die Berufsschule in Gera vermittelt sowie durch die Thüringer Verwaltungsschule ergänzt. Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Nach abgeschlossener Ausbildung sind Sie befähigt, als Beschäftigte/r in den verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig zu werden. Es bestehen sehr gute Übernahmechancen.
- mindestens erfolgreicher Abschluss der Realschule
- mindestens einen guten Notendurchschnitt sowie befriedigende Ergebnisse in Deutsch und Mathe
- die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen und Schlussfolgerungen zu ziehen
- eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- eine hohe Motivation und Neugierde an der Arbeit in einer öffentlichen Verwaltung
- Bereitschaft, in einer dienstleistungsorientierten Verwaltung Bürgerinnen und Bürger zu beraten
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen, Verordnungen und Rechtsvorschriften
- Kenntnisse im Umgang mit dem PC
- abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Bereichen des Landratsamtes
- Betreuung und Unterstützung durch engagierte Ausbilder während der gesamten Ausbildung
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmodell schon während der Ausbildung
- kreative Willkommenswoche, um den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern
- alle Vorteile des TVAöD wie Entgelt, 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss, Abschlussprämie und weitere
Wenn Sie die Zukunft unseres Landkreises aktiv gestalten und sich in einer dienstleistungsorientierten Verwaltung engagieren möchten, dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Praktikumsbeurteilungen)
bis zum 30. November 2025 an das
Nutzen Sie alternativ die Möglichkeit, uns Ihre Bewerbung per E-Mail an [ausbildung@altenburgerland.de](mailto:ausbildung@altenburgerland.de "Mail verfassen an: ausbildung@altenburgerland.de") zu übermitteln. Die Bewerbungsunterlagen werden Ihnen zurückgesendet, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf des Auswahlverfahrens vernichtet. Bei Fragen zur Ausbildung sprechen Sie gern unseren Ausbildungsleiter, Frau Lehmann (03447 586-362), an.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: